3. Folge
Kleine Gärten – große Ernte
Nichts schmeckt besser als vollreife Früchte, taufrische Salate und knackiges Gemüse, das direkt vor der Haustüre wächst. Schließlich kommt es auf kürzestem Weg vom Beet auf den Tisch. Und das Beste: Man weiß, was drin ist. Oft stößt der Wunsch nach eigener Ernte aber auf allzu enge Grenzen im Grundstück. Dann heißt es: Kreativ planen!
Frühes und spätes Gemüse im Beet
Nutzen Sie die Fläche im Beet räumlich und zeitlich optimal aus. Hauptkulturen belegen ihren Platz über Monate hinweg (z.B. Kohl, Kartoffeln). Vor- und Nachkulturen (z.B. Salate Radieschen, Spinat) reifen schon nach 4–6 Wochen. Da sie wenig kälteempfindlich sind, bringen sie schon – oder noch – Vitamine auf den Teller, bevor andere Gemüse in die Saison starten oder längst abgeerntet sind. Bis hohe Arten wie Tomaten oder Stangenbohnen das Beet beschatten, reifen dazwischen noch Salate oder Kohlrabi heran.
Gemüseertrag pro Fläche erhöhen
Eine Kartoffel-Pyramide bringt auf 1 qm Grundfläche soviel Kartoffeln hervor wie ein Bodenbeet auf 5 qm. In Hochbeeten erntet man oft doppelt so viel Gemüse wie in Bodenbeeten gleicher Größe.
Versiegelte Flächen nutzen
Viele Gemüsearten wachsen hervorragend in Töpfen, Kübeln und Säcken. So lässt sich der Nutzgarten um Terrasse, Balkon und Abstellflächen erweitern. Kräuter, Salate, Monatserdbeeren gedeihen in kleinen Töpfen und Balkonkästen. Kartoffeln und Zucchini pflanzt man in 40-l-Säcke. Obstgehölze brauchen größere Gefäße.
Flächen senkrecht nutzen
Wo es an Standplatz mangelt, hängt man kleine Töpfe an Wände und Zäune oder lässt Ampeln von der Decke baumeln. Für Pflanztaschen (vertical gardening) genügt eine Balkonbrüstung als Halt.
Obstspaliere statt Zaun
Klettergehölze wie Wein oder Kiwi beranken Spaliere, ob an der Hauswand oder freistehend als Raumteiler. Apfelbäumchen ersetzen als Spalier gezogen den Gartenzaun.
Lese-Tipp aus dem dlv-Shop:
Mehr Tipps zur Ernte auf kleinem Raum können Sie in unserem Sonderheft "Kleine Biogärten" nachlesen. Auch als digitale Ausgabe verfügbar.
Artikel teilen
Weitere Funktionen