Knoblauch selber anbauen
Von September bist in den Oktober ist der ideale Zeitpunkt, um Winterknoblauch zu stecken. Die Beete sind oft schon leer und bis zum Winter bilden die völlig winterharten Zehen reichlich Wurzeln und Sie können im kommenden Sommer dicke Knofel-Zwiebeln aus dem Boden graben.
Dazu einfach den Knoblauch in einem nahrhaften humose Boden, der auch lehmig sein darf stecken, und dies am besten an einem warmen, vollsonnigen Platz. Dieser kann beispielsweise auch im Erdbeerbeet sein. Denn als Mischkulturpartner zwischen Erdbeeren verbessern die Knollen das Aroma der Früchte und profitieren im Gegenzug von der organischen Erdbeer- Düngung. Aber auch, wenn die langen schmalen Knoblauchblätter weit über das Erdbeerlaub herausstehen, achten Sie trotzdem auf genügend große Pflanzabstände zwischen den einzelnen Zehen (15 bis 20 cm) und zwischen Erdbeeren- und Knoblauchreihe (etwa 30 cm).
Winterknoblauch pflanzen
In Lebensmittelgeschäften und auch bei vielen Saatgut-Versendern bekommen Sie oft Knollen aus Frankreich oder Spanien. In deutschen Gegenden mit nasskalten Wintern verfaulen die südländischen Knollen leider recht häufig. Besser ist spezieller Winterknoblauch. Dieser ist sehr gut geeignet, um ihn im Herbst zu stecken. Alternativ können Sie Ausschau nach deutschen Knoblauch halten, dieser ist meist an das hiesige Klima bereits angepasst.
Winterknoblauch ernten
Haben Sie Ihren Winterknoblauch im September oder Oktober gesteckt, dann ist dieser meist im Juli reif. Sie erkennen die Reife daran, dass das obere Drittel des Laubes welk ist. Außerdem erkennt man nun deutlich die Knoblauchzehen, die sich in der noch festen Schale der Knoblauchzwiebeln abzeichnen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen