Direkt zum Inhalt

Kräuter ernten: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Wann haben Kräuter die meiste Würzkraft? Wann sollte man Kräuter ernten und wie erntet man sie richtig? Ganze Triebe, nur die Blätter oder vielleicht gar die Blüten?

Kräuter richtig ernten

Kräuter ernten: Wann ist der Wirkstoffgehalt am höchsten?

Wann die Kräuter den höchsten Wirkstoffgehalt haben, ist abhängig vom Standort, Boden und natürlich von der einzelnen Pflanzenart. So ist in höheren Lagen die UV-Strahlung intensiver und somit der Gehalt an ätherischem Öl besonders hoch (Bergkräuter!). Die Zusammensetzung des Öls ändert sich zum Herbst und Winter hin. Salbei zum Beispiel schmeckt im Winter herb-bitter. Deshalb endet die Erntesaison für die meisten Kräuter traditionell an einem sonnigen Tag im September.

So ernten Sie Kräuter richtig

Kräuter werden am besten kurz vor oder während der Blüte geerntet, denn da besitzen sie die meisten Inhaltsstoffe und Aromen. Auch die Tageszeit spielt bei der Kräuterernte eine Rolle: Morgens ist der Gehalt an duftenden ätherischen Ölen größer als in der Mittagshitze.

Verwenden Sie dazu ein scharfes Messer oder eine Schere. Schneiden Sie nicht nur einzelne Blättchen ab, sondern ganze Triebspitzen.

Minze, Melisse und andere Kräuter werden dadurch zu einem neuen Austrieb angeregt, und Sie können später ein weiteres Mal ernten.

Kräuter richtig ernten und haltbar machen: Tipps für verschiedene Kräuterarten

Wie man Kräuter richtig erntet und wie sie am besten konserviert werden, ist unter anderem auch von der Pflanzenart abhängig. Wir haben Tipps für die gängigsten Gartenkräuter.

Bohnenkraut:

  • kurz vor oder während der Blüte die weichen Stängel ernten
  • trocknen oder einfrieren

Dill:

  • junge Blätter vom Frühsommer bis zum Herbst pflücken
  • einfrieren

Estragon:

  • Triebe 10-15 cm über dem Boden abschneiden
  • trocknen oder portionsweise einfrieren

Kerbel:

  • Kraut komplett abschneiden oder Blätter ernten
  • zerkleinert portionsweise einfrieren 

Majoran:

  • Stängel ernten, sobald etwa 10 % der Blüten geöffnet sind,
  • trocknen, nicht zum Einfrieren geeignet

Oregano:

  • zu Beginn der Blüte Stängel handbreit über dem Boden abschneiden
  • trocknen, eignet sich nicht zum Einfrieren

Petersilie:

  • Blätter nach Bedarf vor der Blüte ernten,
  • grobe Stängel entfernen und zerkleinerte Blätter portionsweise einfrieren

Pfefferminze:

  • vor oder zu Beginn der Blüte Triebe ernten
  • Blätter abstreifen und trocknen, nicht einfrieren

Zitronenmelisse:

  • vor der Blüte Triebe bodentief abschneiden
  • Blättchen vorsichtig abzupfen und trocknen

Salbei:

  • junge Blätter von Mai bis September ernten
  • trocknen

Thymian:

  • die jungen, weichen Triebe vor der Blüte ernten
  • trocknen oder abgestreifte Blättchen einfrieren

Ringelblume:

  • Blüten mittags pflücken,
  • orangefarbene Zungenblüten abzupfen und trocknen


In unserem Video Kräuter trocknen und richtig aufbewahren zeigen wir nochmal Schritt für Schritt, wie Sie Kräuter richtig ernten, trocken und aufbewahren.

 

So werden Kräuter getrocknet und haltbar gemacht.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten