Direkt zum Inhalt

Kräuter trocknen und richtig aufbewahren

Kräuter trocknen - so geht's: Frische Kräuter sind im Sommer das Allerbeste. Aber damit Sie das Aroma auch in den Winter mitnehmen können, zeigen wir Ihnen im Video, wie Sie Kräuter trocknen und richtig aufbewahren. Mit unseren Tipps kann ein feiner Vorrat für Kräuter-Tees, Bäder oder für den Gewürzschrank angelegt werden.

So werden Kräuter getrocknet und haltbar gemacht.

Kräuter ernten: der richtige Zeitpunkt ist entscheidend

Steht der Thymian in voller Blüte oder kurz davor, dann ist der richtige Zeitpunkt, um ihn zu ernten. Das ist bei vielen anderen Kräuterarten ebenso der Fall, z. B. bei Minze oder Oregano. Wir empfehlen, die Kräuter am Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr zu ernten, um das gesamte Aroma zu bewahren.

Der kraut&rüben Tipp:

Waschen Sie die Kräuter nicht, nachdem Sie sie geerntet haben. Auch dann kann das Aroma verloren gehen. Wenn nötig, spritzen Sie die Kräuter einen Tag vor dem Ernten mit dem Gartenschlauch ab. Einen weiteren Tipp, um Tierchen schonend hervorzulocken, finden Sie im Video!

Zitat

Kräuter trocknen - so geht's

Wir trocknen unsere Kräuter an der Luft, da diese Art der Trocknung besonders schonend ist und die Aromen am besten bewahrt. Was Sie benötigen:

  • Garn
  • Haushaltsgummis
  • ein Backofengitter/Grillrost
  • ein Geschirrtuch aus Baumwolle
  • einen dunklen Ort (z. B. Keller)

Kräuter mit kleinen Blättern, wie etwa Thymian, trocknen Sie nicht einzeln sondern immer am Stiel. Binden Sie die Kräuter zu kleinen Bündeln zusammen und fixieren Sie diese mit dem Haushaltsgummi. Das Garn verwenden Sie, um die Kräuter kopfüber aufzuhängen.

Kräuter mit großen Blättern, wie z. B. Minze, werden idealerweise ohne Stängel getrocknet. So bleiben die Aromen am besten erhalten. Bevor Sie die Blätter der erntefrischen Kräuter nach unten abzupfen, bereiten Sie einen Grillrost oder ein Backofengitter vor, welches Sie noch mit einem Baumwolltuch abdecken, damit auch kleine Blätter nicht hindurch fallen. Alternativ kann auch ein feinmaschiger Dörreinsatz verwendet werden. Darauf breiten Sie dann die abgezupften Blätter aus.

Egal ob große Blätter oder kleine Kräuterbündel: Zum Trocknen eignet sich ein warmer, dunkler und luftiger Ort. Die großen Blätter brauchen in etwa eine Woche zum Trocknen, die Bündel zwei.

Kräuter richtig aufbewahren

Sobald die Kräuter getrocknet sind, sollten sie in einem luftdicht verschließbaren Glas an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Sollten Sie eine helle, lichtdurchflutete Küche haben, empfehlen wir, lichtdichte Dosen zur Aufbewahrung der Kräuter zu verwenden.

Der kraut&rüben Tipp:

Die Kräuterbündel sollten im Ganzen aufbewahrt werden. Zupfen Sie die kleinen Blätter erst dann ab, wenn Sie sie zum Würzen verwenden möchten. So behalten sie den ganzen Winter über ihr Aroma!

Zitat

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten