Zutaten für 4 Portionen
400 g Weizenmehl
1½ TL Salz
1 Päckchen Backpulver
2 Handvoll frische Kräuter (etwa Vogelmiere, Giersch, Brennnessel, Knoblauchsrauke)
¼ l Milch
60 g Butter
etwas kaltes Wasser zum Bestreichen
Zubereitung:
- Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und vermengen. Die gesäuberten und trocken geschüttelten Kräuter in feine Streifen schneiden.
- Die Milch erwärmen, die Butter darin schmelzen lassen und die Hälfte der Kräuter zugeben.
- Dann die Flüssigkeit zu den übrigen Zutaten in die Schüssel gießen
und alles zusammen mit den Händen zu einem Teig verkneten. - Diesen herausnehmen, aufs Backbrett legen und weiterarbeiten, bis der Teig geschmeidig ist.
- Eine gleichmäßig dicke Rolle daraus formen und diese vierteln. Jedes Viertel wiederum in 4 gleich große Stücke so schneiden, dass schließlich 16 Teigstücke auf dem Backbrett liegen.
- Diese mit dem Nudelholz zu länglichen Zungen (ca. 20 x 10 cm) auswalken, mit Wasser bepinseln und die restlichen Kräuter darauf verteilen.
- Dann sämtliche Teigstücke der Länge nach einrollen und die Kräuterstangen so in sich verdrehen, dass eine Art Spirale entsteht.
- Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten bei 180 °C backen.
Der kraut&rüben Tipp:
Natürlich muss es nicht immer die wilde Würze von der Wiese sein. Auch frisches Petersiliengrün und zarte Kerbelblättchen vom Beet passen gut zu den Kräuterstangen. Oder wie wär’s mal mit Schnittlauch-Röllchen?

Artikel teilen
Weitere Funktionen