Direkt zum Inhalt

Kräutersuppe: Rezept mit Garten- und Wildkräutern

Junge Kräuter sind im Frühling besonders zart und fein. Welche Garten- und Wildkräuter können wir jetzt für eine grüne Suppe sammeln?

Kräutersuppe mit Bärlauch
Kräutersuppe mit Bärlauch

Zutaten für 4 Portionen

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 l Gemüsebrühe

2 mehligkochende Kartoffeln

1 EL Butter

1 EL Öl

Kräuter nach Bedarf (siehe Liste unten)

Kräutersuppe: Nährstoffkick nach dem Winter

Nach einem langen Winter waren die Menschen seit jeher ausgehungert nach frischem Grün. Kaum spitzten die ersten Wildkräutertriebe aus der Erde, sammelte man sie für die Küche. Denn eine Suppe aus Frühlingskräutern schmeckt nicht nur gut, sie füllt auch die Vitamin- und Mineralstoff-Depots und kurbelt die Abwehrkräfte an.

Kräuter für die grüne Suppe sammeln

Sammeln Sie die Kräuter für Ihre Kräutersuppe an einem sonnigen Tag und einige Tage, nachdem der letzte Regen gefallen ist. Die jungen, hellen Frühjahrstriebe sind zart und im Gegensatz zu älteren Blättern noch nahezu frei von Bitterstoffen oder Oxalsäure. Schichten Sie die abgeschnittenen Kräuter locker in eine Schüssel oder einen Korb. Das zarte Grün sollte schnell verarbeitet werden, damit möglichst viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Rezept Kräutersuppe: Zutaten

Sie können diverse Frühlingskräuter verwenden, die in Ihrem Garten wachsen. Benötigt wird jeweils eine Hand voll. Garten- bzw. Wildkräuter, die sich für eine Kräutersuppe anbieten sind z. B.:

  • Brennnessel
  • Giersch
  • Bärlauch
  • Kerbel
  • Löwenzahn
  • Petersilie
  • Sauerampfer
  • Schnittlauch
  • Spitzwegerich
  • Pimpinelle
  • Vogelmiere

Kräutersuppe: So wird's gemacht

  • Würfeln Sie Zwiebeln, die Knoblauchzehe und die geschälten Kartoffeln sehr fein.
  • Die Kräuter waschen und grob hacken oder kurz in den Mixer geben. Dabei soll kein Püree entstehen.
  • Butter und Öl erhitzen Sie in einem Topf. Vorsicht: Nicht zu heiß werden lassen!
  • Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln, Knoblauchzehe und Kartoffeln zu und schwitzen die Würfel an.
  • Anschließend gießen Sie das Ganze mit Gemüsebrühe auf und lassen es bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln.
  • Zum Schluss geben Sie die gehackten Kräuter hinzu und heben diese unter. Nur nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Streuen Sie vor dem Servieren frische, klein gehackte Kräuter wie Dill, Schnittlauch oder Petersilie über die Suppe oder dekorieren Sie mit einigen Blüten von Gänseblümchen oder Veilchen.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten