Direkt zum Inhalt

Kreuzhecken und Weidenzaun selber bauen und pflanzen

Flechthecken sind eine grüne Alternative zu Holzzäunen oder anderen Sichtschutzelementen. Sogenannte Kreuzhecken aus heimischen Gehölzen, die an einen Jägerzaun erinnern, ergeben eine einfache und wertvolle Variante für den Naturgarten.

Kreuzhecke aus Weißdorn
Schmale Hecken wie diese Kreuzhecke aus Weißdorn grenzen Grundstücke und Gärten voneinander ab und haben dabei einen hohen ökologischen Wert.

Eine lebendige Flechthecke ist mehr als ein grüner Sichtschutz. Sie bereichert jeden Naturgarten mit ihrem hohen ökologischen Wert, dient Vögeln und Insekten sowohl als Nahrungsquelle wie auch als Rückzugsort.

Weidenzaun selber bauen

Weidenzaun selber bauen
In diese Kreuzhecke sind zur Stabilisierung zusätzlich senkrechte Äste mit eingeflochten worden.

Für Kreuzhecken aus Weideruten der Korbweide (Salix viminalis) schneiden Sie die Weideruten zwischen Februar und Anfang April. Sie sollten mindestens einen Meter lang sein. Bis zum Setzen werden sie windgeschützt und schattig gelagert. 

Stellen Sie die Ruten vor dem Stecken mindestens zwölf Stunden lang ins Wasser und schneiden Sie sie anschließend frisch an. Die Stecklinge werden mit einem Abstand von 15 bis 20 Zentimetern und mit einem Drittel ihrer Länge in die Erde gesteckt. Das einheitliche Rautenmuster entsteht, in dem Sie die Ruten im Wechsel entgegengesetzt (einmal nach links, dann nach rechts usw.), aber mit gleicher Winkelung einpflanzen bzw. später entsprechend biegen.

Befestigen Sie die Kreuzungspunkte mit einer Schnur aus Naturfasern. Im ersten Jahr sollen die Weideruten anwachsen. Entfernen Sie die Seitentriebe regelmäßig und achten Sie bei Trockenheit auf eine ausreichende Wasserversorgung. In den darauffolgenden Jahren ziehen Sie die Seitentriebe mit in das Geflecht ein, sodass es schön dicht wird.

Führen Sie Schnittmaßnahmen während der Vegetationsruhe aus. Die Haupttriebe sollten Sie erst kürzen, wenn die gewünschte Höhe erreicht ist. Die Seitentriebe schneiden Sie im Laufe der Zeit so, dass die Hecke unten etwa einen Meter breit wird und nach oben schmaler zuläuft.

Kreuzhecken aus heimischen Gehölzen anlegen

Für Flechtzäune aus Hainbuche, Weißdorn, Ahorn, Hasel, Birke, Kornelkirsche, Feldahorn oder aus schwach wachsenden Weidenarten wie Salix alba, Salix caprea und Salix gracilis sollten Sie zweijähriges eintriebiges Pflanzmaterial frühzeitig in der Baumschule bestellen. Als Pflanzzeitpunkt eignet sich sowohl das zeitige Frühjahr wie auch die Herbstmonate.

Pflanzen Sie die jungen Gehölze ebenfalls im Abstand von 15 bis 20 Zentimeter und lassen Sie sie je nach Wachstum ein oder zwei Jahre anwachsen. Falls erforderlich ausgefallene Pflanzen ersetzen. Entfernen Sie die Seitentriebe regelmäßig und verflechten Sie die Gehölze rautenförmig im folgenden Winter.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten