Wo erforderlich, sollten Ende September Leimringe gegen Raupen an Obstbäumen angebracht werden.
Wer die Raupen des Frostspanners in seinem Garten beobachtet, sollte Ende September an seinen Obstbäumen neue Leimringe anbringen. Ansonsten ist es besser darauf zu verzichten, da unnötig viele nützliche Insekten auf den Leimfallen kleben bleiben. Ab Oktober klettern die Weibchen des Kleinen und Großen Frostspanners die Stämme von Apfelbäumen empor. Sie können nicht fliegen und müssen deshalb zu Fuß zum Rendezvous mit den Männchen krabbeln. In der Baumkrone befruchtet das flugfähige Männchen das Weibchen, welches anschließend seine Eier hinter der Borke ablegt. Die Raupen schlüpfen im nächsten Frühjahr und fressen sich bis Ende Mai durch Blüten, Blätter und junge Früchte, bevor sie sich auf den Boden abseilen und dort verpuppen. Wer seine Bäume vor den gefräßigen Raupen schützen möchte, spannt Leimringe (Schacht, Neudorff) in etwa einem Meter Höhe um den Stamm und die dicken Äste von Apfelbäumen (auch um die Stützpfähle) und verhindert dadurch, dass die Weibchen in die Baumkrone gelangen.Leimringe
Wo erforderlich, sollten Ende September Leimringe gegen Raupen an Obstbäumen angebracht werden.

© DieFliege - Fotolia.com
Die hellgrüne Raupe des Kleinen Frostspanners - er verursacht die größten Schäden. Die Raupe des Großen Frostspanners zeigt diverse Brauntöne.
Artikel teilen
Weitere Funktionen