Die Maibeere (Lonicera kamtschatica) ist eine Verwandte unserer heimischen Heckenkirsche. Die Früchte erinnern im Geschmack an Heidelbeeren.
Reservieren Sie den Sträuchern mit den süßen Früchten einen Platz im Garten!
Wie ihr Name schon sagt, beginnen die kleinen länglichen, dunkelblauen Beeren im Mai zu reifen.
An dem anderthalb Meter hohen, breitbuschigen Strauch erscheinen im März zuerst duftende gelbe Blütenglöckchen vor den behaarten Blättern.
Zweite Maibeeren-Sorte erhöht die Ernte
Um eine möglichst hohe Bestäubungsrate zu erreichen, sollten Sie zwei verschiedene Sorten pflanzen. Die Sträucher sind äußerst frosthart und widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
Reservieren Sie den Maibeeren ein feuchtes, sonniges bis halbschattiges Plätzchen und bewässern Sie im ersten Jahr regelmäßig bei trockenem Wetter.
Maibeeren verwenden
Die leckeren süßen Früchte, die ähnlich schmecken wie Kulturheidelbeeren, lassen sich gut zu Kompott, Saft und Marmelade verarbeiten und eignen sich zum Einfärben von Lebensmitteln. Sie sind reich an Vitamin C, Vitamin D und an Biophenolen, die freie Radikale im Körper binden.