Zutaten für 4 Portionen
1 Mangold-Staude
1 Dose Schältomaten
300 ml Gemüsebrühe
40 ml Pernod
4 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
40 ml Olivenöl
6 Salbeiblätter (frisch)
Salz
Pfeffer
600 g Spaghetti
Zubereitung:
- Mangold gründlich waschen und die Blätter von den Stielen trennen. Stiele und Blätter getrennt in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen häuten und in kleine Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in einem flachem Topf erhitzen und Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin auf mittlerer Temperaturstufe glasig anschwitzen. Die Salbeiblätter waschen, in feine Streifen schneiden und kurz mit anschwitzen. Mangoldstiele hinzugeben und in der Pfanne etwa 4 Minuten leicht braten lassen (die Stiele sollte nicht braun werden). Anschließend die Mangoldblätter hinzugeben und etwa 2 Minuten mit anbraten, bis sie beginnen, zusammen zu fallen. Mit Pernod ablöschen.
- Gemüsebrühe und Schältomaten einrühren und das Ganze auf niedriger Temperaturstufe etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin etwa 8 Minuten bissfest garen. Pasta auf vier Tellern verteilen und das Mangold-Tomaten-Gemüse darüber geben. Sofort servieren.
Der kraut&rüben Tipp:
Mangold-Stauden sollten beim Kauf keine braune Stellen aufweisen und eine knackige Konsistenz besitzen.

Schon gewusst: Noch vor 15 Jahren zählte Mangold zu den nahezu vergessenen Gemüseraritäten. Biobauern trugen maßgeblich dazu bei, dass das Gewächs aus der Rübenfamilie heute wieder populär ist.
Quelle: BioSpitzenköche
Artikel teilen
Weitere Funktionen