Wann sind Mirabellen reif?
Mirabellen reifen im späten Sommer. Die frisch geernteten Früchte sind süß und saftig, schmecken unvergleichlich gut und gibt es in dieser Qualität kaum zu kaufen. Mirabellen sind etwas in Vergessenheit geraten, zumal sie im Handel nicht so haltbar sind wie Zwetschgen.
Unterschied Mirabellen und Renkloden
Mirabellen (Prunus domestica subsp. Syriaca) sind kleine bis mittelgroße Früchte von gelber Farbe, teils mit roten Einfärbungen mit einem süßen, würzigem Geschmack. Der Stein lässt sich leicht lösen.
Renekloden (Prunus domestica subsp. italica) sind eher grün, können aber auch gelb und rotgrün gefärbt sein. Die Sorte ‚Große grüne Reneklode‘ beispielsweise trägt mittelgroße, grüne Früchte. Renekloden sind leicht zu entkernen und etwas größer als Mirabellen.
Marille oder Mirabelle?
Mirabellen sind keine Marillen! Als Marillen werden in Österreich die Aprikosen genannt.
Einfrieren, als Kuchen oder frisch vernaschen
Mirabellen und Renekloden eignen sich hervorragend zum frisch vernaschen, zum Beispiel im Obstsalat oder sind ideal für einen saftigen Obstkuchen. Man konserviert sie als Marmelade und Kompott. Man kann die Früchte auch trocknen oder einfrieren. Vor dem Einfrieren werden sie am besten entsteint. Damit sie nicht verklumpen, werden sie getrennt voneinander angefroren, zum Beispiel auf einem Blech.
Anbau von Mirabellen und Renekloden
Die wärmeliebenden Obstgehölze werden vor allem in Frankreich und im süddeutschen Raum angebaut.
Mirabellen und Renekloden wachsen ähnlich wie Zwetschgen und Pflaumen auf einem humusreichen Boden. Sie benötigen allerdings mehr Wärme und Sonne. Holz und Blüte sind frostempfindlich. Auf kargen Böden versorgt man sie mit etwas Kompost. Als Baumform wird der Halbstamm bevorzugt.
Zu dicht stehende Zweige bei jungen Bäumen werden entfernt, ältere Bäume schneidet man nach Bedarf, entweder nach der Ernte oder im Februar.
Während die Blüte von Zwetschgen und Pflaumen von späten Frösten gefährdet sein kann, sind Mirabellen als Spätblüher im Vorteil und erfreuen uns meist mit einer reichen Ernte.
Sorten Mirabellen:
'Mirabelle von Nancy'
'Ballamira'
'Miragrande'
Mirabelle von Nancy ist eine sehr alte und besonders aromatische Sorte, die nach wie vor sehr beliebt ist.
Sorten Renekloden:
'Graf Althans Reneklode‘
'Große grüne Reneklode‘
Selbstfruchbar oder nicht?
- Mirabellen sind selbstfruchtbar
- Renekloden sind nicht selbstfruchtbar
Renekloden sind wie die meisten Pflaumen- und Zwetschgensorten selbstunfruchtbar. So lohnt es sich, mehrere Sorten zu pflanzen. Geeignete Pollen liefern auch Schlehen und die wilde Kirschpflaume.
Artikel teilen
Weitere Funktionen