Direkt zum Inhalt

Mischkultur: Welche Gemüse passen zusammen?

Mit den richtigen Nachbarn im Gemüsebeet gedeihen Salat und Gemüse einfach besser. Man spricht hier von Mischkulturen. Lesen Sie, welche Partnerschaften im Beet gelingen und welche nicht.

Mischkultur: Welche Gemüse passen zusammen
Gute Nachbarn: Erdbeeren und Knoblauch

Mischkultur - gute Partner im Gemüsebeet

Bei einer Mischkultur plant man ganz genau, welche Pflanzen nebeneinander gepflanzt wird. Denn auch Pflanzen haben Vorlieben und nicht jeder Nachbar im Beet ist willkommen. Duft und Wurzelsäfte können den anderen in seinem Wachstum fördern. Spinat zum Beispiel sendet Saponin aus, ein Wirkstoff, der auf benachbarte Pflanzen stimulierend wirkt. Pflanzen, die sich mögen, halten sich gegenseitig sogar Schädlinge fern. Zwiebeln vertreiben die Möhrenfliege, Möhren wiederum die Zwiebelfliege.

Dieser Effekt kann sich aber auch ins Gegenteil verkehren, pflanzt man die falschen Pflanznachbarn. Tomaten und Erbsen zum Beispiel oder Salat und Petersilie kränkeln, wenn sie nebeneinander stehen. Oder der Klassiker: Tomaten und Kartoffeln nebeneinander erhöht das Risiko auf Krautfäule. 

Mischkultur: Auch Kräuter schützen

Kerbel zwischen Salatköpfen vergrault Ameisen und Blattläuse. Würzpflanzen können das Aroma ihrer Nachbarn verbessern. Im selben Beet mit Kümmel und Koriander schmecken Frühkartoffeln noch mal so gut.

Borretsch vermindert das Risiko von Gemüseeulen auf Tomaten. 

Beispiele für Mischkulturen im Gemüsebeet

Eine gute Nachbarschaft im Gemüsebeet gehen ein:

  • Endivien und Lauch

  • Erdbeeren und Knoblauch

  • Fenchel und Salbei

  • Kohlrabi und Tomaten

  • Kartoffeln und Meerrettich

  • Mangold und Möhren

  • Rote Bete und Dill

  • Sellerie und Gurken

  • Zwiebeln und Möhren

Mischkultur: schlechte Beetpartner

Diese Partner eigenen sich NICHT für eine Mischkultur:

  • Bohnen und Knoblauch

  • Erbsen und Tomaten

  • Erdbeeren und Kohlarten

  • Fenchel und Bohnen

  • Gurken und Tomaten

  • Kartoffeln und Sonnenblumen

  • Kopfsalat und Petersilie

  • Zwiebeln und Bohnen

Garten-Projekte - Extra 3/23

Neues Sonderheft von kraut&rüben mit diesen Inhalten:

  • Gärtner-Projekte von Hochbeet bis Frühbeet
  • Feuerstelle und Ton-Gartenofen für die Gartenküche
  • Gestalten mit Stein: Trockenmauer, Terrasse und Wege
  • Garten-Kinderparadies mit Weiden-Iglu und Spielplattform
  • Bauen für Tiere von Nistkasten bis Igel-Unterschlupf
kraut&rüben Extra 3/23 Gartenprojekte

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten