- Brennnessel:
Hält insbesondere Blattläuse, Spinnmilben und die Weiße Fliege fern. Der Unkrautwuchs verringert sich.
- Ginsterzweige:
Halten Erdflühe und Läuse fern.
- Beinwell-Blätter:
Natürliches Pflanzenstärkungsmittel. Versorgt Gartenbeet mit Kalium und Stickstoff. Verbessert Abwehr gegenüber Blattläusen, Spinnmilben und Pilzen. Besonders geeignet für Tomatenkulturen.
- Farnkraut:
Vielseitiger Schutz vor Blattläusen, Weiße Fliege, Kirschessigfliege und Apfelwickler. Außerdem verhindert Farn als Mulch Falschen Mehltau, Rostkrankheiten und hält Schnecken fern. Als Kaliumlieferant versorgt Farnkraut den Boden zusätzlich mit pflanzenstärkenden Nährstoffen.
- Schilfhäcksel:
In Form von Mulch halten die scharfen Kanten des Schilfs Schnecken ab.
Ein Gärtner, der gezielt Pflanzen für den Pflanzenschutz einsetzt, darf keine blitzartig erscheinenden Wunder erwarten. Seine Aufmerksamkeit sollte stets auf das Zusammenwirken verschiedener ökologischer Einflüsse gerichtet sein. Dann wird die schädlingsabwehrende Mischkultur zu einem nützlichen Instrument der Regulierung.
von Marie-Luise Kreute
Artikel teilen
Weitere Funktionen