Direkt zum Inhalt

Natürliche Deko: Osterkranz aus Eiern selber machen

Dieser feine Osterkranz aus Naturmaterialien ist schnell gemacht und ein Hingucker auf Ihrem Ostertisch. Und danach gibt‘s noch eine ordentliche Portion Rührei!

Im Handumdrehen fertig: Der Zeitaufwand für einen selbstgemachten Osterkranz aus Eiern liegt bei etwa 15 bis 20 Minuten
Im Handumdrehen fertig: Der Zeitaufwand für einen selbstgemachten Osterkranz aus Eiern liegt bei etwa 15 bis 20 Minuten

Ärmel hochkrempeln - jetzt wird wieder ordentlich angepackt. Besser nicht, denn bei dieser Bastelei ist buchstäblich Fingerspitzengefühl gefragt. Und ins Schwitzen kommt hier auch niemand, schließlich können Sie den Osterkranz ohne großen Aufwand ganz einfach zuhause nachbasteln.

DIY-Osterkranz: Natürliche Materialien für Ihre Osterdeko

Die meisten Dinge, die Sie für diesen natürlichen Kranz benötigen, werden Sie vermutlich im Kühlschrank und der Bastel-Schublade finden. Der Kranz lässt sich bereits mit fünf oder sechs Eiern herstellen, ist dann aber dementsprechend kleiner. 10 Stück, wie bei unserem Osterkranz, haben sich als gute Menge bewährt.

Der Kranz kann mit verschiedenfarbigen Eiern hergestellt werden, wirkt aber ebenso schön, wenn Sie ausschließlich weiße oder braune Eier nutzen.

Außerdem benötigen Sie

  • einen Teelöffel
  • ein kleines Messer
  • eine Schüssel für den Ei-Inhalt
  • eine Heißklebepistole
  • je nach Geschmack Frisch- oder Trockenblumen
Für einen selbstgemachten Osterkranz aus Eiern benötigen Sie nicht viel: Eier, eine Heißklebepistole und ein paar Naturmaterialien zum Dekorieren.
Für einen selbstgemachten Osterkranz aus Eiern benötigen Sie nicht viel: Eier, eine Heißklebepistole und ein paar Naturmaterialien zum Dekorieren.

Selbstgemachter Osterkranz aus Eiern: die ersten Schritte

Die Eier schlagen Sie auf der spitzen Seite vorsichtig mit dem Teelöffel an oder kratzen die Schale leicht mit dem Messer auf, sodass sie an dieser Stelle bricht. Entfernen Sie die Bruchstücke  und brechen Sie bei Bedarf mit den Fingern noch etwas mehr Schale ab, damit die Öffnung groß genug ist. Das Eiklar und -gelb lassen Sie in eine Schüssel abtropfen. Optimale Gelegenheit, um nach der kurzen Bastelstunde noch Pfannkuchen, Rührei oder eine leckere Frittata zu schlemmen.

So bekommen Sie die pinke Stempelfarbe weg

Die leeren Eierschalen spülen Sie im Anschluss unter fließendem Wasser aus. Sie werden feststellen, dass sich die pinke Stempelfarbe nicht ganz so leicht abwaschen lässt.

Nehmen Sie sich einen Topfschwamm oder eine alte Zahnbürste mit etwas Spülmittel und reiben Sie damit vorsichtig die Farbe ab. Das funktioniert bei den braunen Eiern recht gut, bei den weißen eher weniger. Hier können Sie mit etwas Essig nachhelfen. Tränken Sie ein Küchentuch mit ein paar Tropfen Essig und reiben Sie die Stempelfarbe von den weißen Eier damit ab. 

Den Osterkranz können Sie mithilfe eines Rahmens (z. B. Kuchenform, vorbereiteter Pappring) oder Freihand zusammenkleben.
Den Osterkranz können Sie mithilfe eines Rahmens (z. B. Kuchenform, vorbereiteter Pappring) oder Freihand zusammenkleben.

DIY-Osterkranz: Ei love it!

Grundsätzlich können Sie Ihren Eierkranz Freihand kleben. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das klappt, kann beispielsweise eine Backform oder ein aus Pappe geklebter Ring als Rahmen dienen.

Zwischen die Eier setzen Sie einfach einen Klecks Heißkleber und drücken die Eier aneinander. Versuchen Sie, den Kleber an der bauchigsten Stelle des Eis zu platzieren, damit am Ende weniger sichtbare Klebestellen vorhanden sind.

Den Kleber platzieren Sie an der dicksten Stelle des Eis und drücken die Eier dann vorsichtig aneinander.
Den Kleber platzieren Sie an der dicksten Stelle des Eis und drücken die Eier dann vorsichtig aneinander.

Der Osterkranz aus Eiern lässt sich prima mit ein paar trockenen Gräsern dekorieren, er wirkt aber auch sehr schön mit frischen Blumen. Hier sollten Sie beachten, dass die Eier nicht wasserdicht sind. Je nachdem, wo er platziert wird, gibt es eventuell Wasserflecken. Sie können den Eierkranz mit Klarlack „imprägnieren“, um ihn wasserundurchlässig zu machen, oder aber auch kleine Flaschendeckel in die Eier legen und diese mit etwas Wasser füllen.

Trockenblumen und Gräser verwandeln den Eierkranz in eine schlichte Schönheit auf dem Ostertisch.
Trockenblumen und Gräser verwandeln den Eierkranz in eine schlichte Schönheit auf dem Ostertisch.

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten