Direkt zum Inhalt

Natürlicher Dünger für Tomaten: der Jauche-Test

Die empfohlene Verdünnung von Brennnesseljauche bei der Tomaten-Düngung kam uns schon immer etwas lasch vor. Wir haben einen eigenen Versuch gestartet. 

Tomaten werden mit Brennesseldünger gegossen
Hier wird mit Brennesseljauche gegossen.

Dünger für Tomaten - ein Versuch mit Brennesseljauche

Das mit dem Düngen von Tomaten wollten wir uns mal genauer anschauen. Vor allem die häufige Empfehlung, Brennnesseljauche zehnfach zu verdünnen, erschien uns übervorsichtig. Vier Tomatenplänzchen haben wir deshalb in 50-Liter-Pflanzsäcke aus Recycling-Material (Rootpouch) in magere Erde gesetzt. Es war torffreie Bioerde, die ein Jahr herumgelegen war. Bei langer Lagerung geht immer ein Teil des Stickstoffs aus Tütensubstraten verloren. Wir haben die Erde zusätzlich mit Bimskies abgemagert.

Brennesseljauchen unterschiedlich verdünnt

Nachdem sie gut angewachsen waren, wurden drei Tomatenpflanzen wöchentlich mit 5 Litern Brennnesseljauche gegossen und zwar: 1:10, 1:5 verdünnt und unverdünnt. Die vierte Pflanze bekam die Menge an Brennnesseln, die in 5 Litern Jauche steckt, püriert als Brei auf die Topferde gepackt und wurde anschließend mit 5 Liter klarem Wasser gegossen.

Die Pflanze mit 1:10 verdünnter Jauche zeigte bald starke Hungersymptome, der Pflanze mit der 1:5 verdünnter Jauche ging es auch nicht sehr gut. Dagegen wuchs die Tomate mit der puren Jauche prächtig. Genau so gut ging es der Pflanze, die mit Brennnesselbrei gefüttert wurde. Die Blätter beider Pflanzen hatten eine dunkelgrüne Färbung, die Fruchtbildung war gut.

Fazit des Jauche-Tests

Die Tomate vertrug unverdünnte Jauche hervorragend, ob das für andere Gemüsearten auch gilt, müsste man ausprobieren.

Der kleine Test war natürlich kein wissenschaftlicher Versuch, dazu hätte es mehr Pflanzen und Wiederholungen des Experiments gebraucht. Interessant finden wir die Ergebnisse dennoch.

Tomaten - Extra 2/23

Neues Sonderheft von kraut&rüben mit diesen Inhalten:

  • Tomatenpflanzen vorziehen, auspflanzen und pflegen
  • Sortenlisten und Mischkultur-Partner
  • Übersicht und Hilfe bei den wichtigsten Tomatenkrankheiten
  • Bauanleitungen für Tomatendächer und Spaliere
  • 12 Seiten Rezepte für perfekten Sommer-Genuss
tomaten-extra-2023

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten