Direkt zum Inhalt

Obstbaumkrebs erkennen und behandeln

Der Pilz breitet sich vor allem bei feuchtem Wetter im Herbst und Winter aus. So wird Obstbaumkrebs erkannt und behandelt.

Obstbaumkrebs erkennen und behandeln
Der befallene Bereich wird vorsichtig entfernt

Wuchert an dicken Ästen oder am Stamm von Apfel- oder Birnbäumen wulstiges Gewebe, sind sie wahrscheinlich vom Erreger des Obstbaumkrebses (Nectria galligena) befallen.

Er dringt über (Schnitt)Wunden, Frostrisse und sogar die Narben abgefallener Blätter in das Holz ein. Dort frisst er sich durch Rinde und Leitbahnen und behindert den Wasser- sowie Nährstofftransport im Ast oder Stamm.

Junge Triebe vertrocknen oberhalb der befallenen Stelle. Mit den Geschwüren versucht der Baum die offenen Krebswunden zu überwallen.

Was tun gegen Obstbaumkrebs?
  • Pflanzen Sie vor allem in feuchten Regionen & keine anfälligen Sorten!
  • Als besonders gefährdet gelten:
  • Cox Orange, McIntosh, Berlepsch, Jonagold, Klarapfel, James Grieve
  • Versorgen Sie größere Schnittwunden mit Wundverschluss-Mittel.
  • Schützen Sie Baumstämme im Winter mit einem Lehmanstrich vor Frostrissen.
  • Frische Krebswunden schneiden Sie bis ins gesunde Holz heraus.
  • Stark befallene Äste schneiden Sie mindestens 15 cm unterhalb der Wunde ab.
  • Entsorgen Sie krankes Gewebe im Hausmüll oder verbrennen Sie es.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten