Zutaten für 4 Portionen
50 g Mehl
200 ml Milch
Schalenabrieb von 1 Orange
50 ml Orangensaft
50 g Butter
5 Eiweiße
4 Eigelbe
270 g Zucker
6 Orangen
200 g Zucker
Orangenlikör
4 Backförmchen (Porzellan od. Edelstahl)
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit 2 EL Milch verrühren. Butter, Zucker und die restliche Milch in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen.
- Die Milch-Mehl-Mischung unterrühren, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Danach den Orangensaft und die Orangenschale hinzugeben.
- Den Topf vom Herd nehmen und 1 Eiweiß mit einem Schneebesen schnell und kräftig unterschlagen. Anschließend nach und nach die Eigelbe in die noch heiße Masse rühren. Alles kurz abkühlen lassen.
- 4 Eiweiße in einer Rührschüssel steif schlagen und unter die ausgekühlte Masse heben. Das Ganze in die ausgebutterten Backförmchen füllen und im Wasserbad etwa 40 Minuten garen.
- Währenddessen für das Kompott zwei Orangen schälen und filetieren. Die restlichen Orangen auspressen und den Saft auffangen.
- Zucker in einem Topf bei geringer Temperatur einschmelzen. Den Orangensaft hinzugeben. Alles auf die Hälfte reduzieren lassen. Mit einem Spritzer Orangenlikör abschmecken. Das Ganze kurz auskühlen lassen und die Orangenfilets unterheben.
- Das Soufflé aus den Backförmchen auf vier flache Teller stürzen und das Orangenkompott dazugeben.
k&r / Rainer Hensen – von den BioSpitzenköchen
Der kraut&rüben Tipp:
Edelstahlförmchen für Dessertgerichte sind auch unter dem Begriff Timbaleförmchen bekannt. Leckere Alternativen zu Zucker sind Agavendicksaft oder Zuckerrübensirup. Anstelle von Orangen können Sie auch Blutorangen verwenden.

Artikel teilen
Weitere Funktionen