Direkt zum Inhalt

Kreativer Garten: Spannende Pflanzideen

Urbane Gärtner werden beim Anbau von Gemüse immer kreativer. Sie bepflanzen Hochbeete, Säcke und ausgediente Verpackungen – eine tolle Idee!

Tomaten im Pflanzsack
Blumen und Kräuter im Jutesack – inspiriert von der Urban Gardening Bewegung.

Gemüse kreativ sprießen lassen 

Möhren, Petersilie, Radieschen, die ersten Salate - im Frühling beginnen Deutschlands Hobbygärtner ihre Beete zu bestücken.

Inspiriert von der kreativen Urban-Gardening-Bewegung, die das Gärtnern an ungewöhnlichen Orten mitten in der Stadt etabliert hat, werden die neuen Pflanzideen zunehmend auch von Balkon- und Gartenbesitzern aufgegriffen.

Hochbeete in verschiedenen Größen

In Städten dienen die mit Erde gefüllten Kisten meist dazu, auch auf weniger gutem Boden gärtnern zu können, aber sie haben auch viele weitere Vorteile. In Kleingärten werden die Hochbeete vor allem bei älteren Menschen immer beliebter, erklärt Thomas Wagner vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG), Anstrengendes Bücken und Gartenarbeit auf den Knien entfällt, alles wächst auf bester Arbeitshöhe - und pflanzen kann man hier von der Kartoffel bis zur Sonnenblume alles.

Pflanzsäcke brauchen wenig Platz

Wer mit Mini-Garten oder Balkon auskommen muss, kann heute ebenfalls alles pflanzen: In Pflanzsäcken gedeihen Karotten, Radieschen oder sogar Kartoffeln im Asphalt-Dschungel ganz wunderbar - und können bei Bedarf auch schnell zur Seite gestellt werden.

Getränkekartons als Pflanzgefäße

Besonders nachhaltig ist die Idee, Getränkekartons in Pflanzgefäße umzuwandeln. Die innen beschichteten Kartons von Milch und Saft werden ausgespült, wie gewünscht zugeschnitten und unten mit kleinen Löchern versehen. Sie sind vor allem für kleinere Pflanzen wie Kräuter oder Blumen passend, eignen sich aber auch gut zum Vorziehen. Im Zimmer können in den kleinen Kästen jetzt zum Beispiel Löwenmäulchen, Gartenastern oder Tomaten vorgezogen werden.

Grundsätzlich eignen sich zum Bepflanzen alle Behältnisse mit einem Loch im Boden, aus dem überschüssiges Gießwasser abfließen kann. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Quelle: BDG

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten