Frische Pilze, verfeinert mit dem Aroma von getrockneten Steinpilzen - dazu gibt's Knödel oder Spätzle.
Rezept von BIOSpitzenkoch Simon Tress
Zutaten für 4-6 Personen
400 g Pilze, gemischt 2 Zwiebeln 1 Kartoffel 2 Knoblauchzehen 4 Esslöffel Butter 1 Esslöffel Öl 1/2 Liter Gemüsebrühe 5 Gramm Steinpilze, getrocknet 3 Esslöffel Paprikapulver, edelsüß 1 Esslöffel Tomatenmark 150 ml Weißwein 250 ml Sahne 1 Spritzer Zitronensaft 1 Bund Petersilie, glatt Salz, Pfeffer, Kümmel Zubereitung: Die Pilze trocken säubern und die Enden der Stiele abschneiden. Für den Fond eine Zwiebel, eine Kartoffel und den Knoblauch in Scheiben schneiden und mit zwei Esslöffeln Butter und einen Esslöffel Öl in einem Topf anschwitzen. Die Stielenden mit den getrockneten Steinpilzen dazugeben und leicht anrösten. Mit einem Esslöffel Paprikapulver bestäuben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit 1/2 Liter Gemüsebrühe 30 Minuten sanft kochen lassen. Durch ein Sieb gießen, die Kartoffeln etwas durchdrücken und zur Seite stellen. Für das Gulasch eine Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Pilze grob zerteilen. In einem Topf die restliche Butter schmelzen. Die Pilz- und Zwiebelwürfel darin andünsten. Zwei Esslöffel Paprikapulver und das Tomatenmark dazugeben und anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Weißwein und Pilzfond ablöschen. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die Sahne dazugeben und mit Zitrone, Petersilie, Knoblauch und etwas gemahlenem Kümmel abschmecken. Tipp: Zum Pilzgulasch passen Nudeln, Hirsepudding, Semmel- oder Kartoffelknödel. Hinweis: Die große Pilzfamilie bietet eine große Vielfalt an Geschmacksvariationen. BioSpitzenköche empfehlen Zuchtpilze aus biologischem Anbau.
Artikel teilen
Weitere Funktionen