Direkt zum Inhalt

Pilzkrankheiten? Gartenschere reinigen und desinfizieren

Mit Pilzkrankheiten befallenes Laub sollte regelmäßig entfernt werden. Danach sollten Sie unbedingt die Gartenschere desinfizieren. So reinigen Sie die Gartenschere keimfrei.

Gartenschere reinigen
Nach dem Schnitt von kranken Pflanzen, sollte die Gartenschere desinfiziert werden.

Mehltau an Kürbis, Septoria an Pfingstrosen oder Rost an Pfefferminze, bei Pilzkrankheiten sollten Sie schnell zur Gartenschere greifen und die befallenen Teile entfernen, damit sich der Pilz nicht weiter ausbreitet. Die entfernten Pflanzenteile sollten Sie am besten über den Haus- oder Biomüll entsorgen, nicht über den Kompost. Nach dem Rückschnitt sollte aber auch die Gartenschere gründlich gereinigt und desinfiziert werden, sonst verteilen Sie damit anhaftende Pilzsporen auf gesunde Pflanzen.

Gartenschere richtig reinigen

Gartenschere mit Schmutz
Gartenscheren müssen regelmäßig von Schmutz gereinigt werden.

Wasser reicht nicht, um die Gartenschere von Krankheitserregern zu befreien. Um Pilzsporen und Bakterien zu entfernen muss das Werkzeug desinfiziert werden. Spirituosen wie Schnaps oder Korn desinfizieren übrigens nicht ausreichend.

Bevor Sie die Gartenschere desinfizieren, entfernen Sie mit Wasser und einer Bürste festsitzende Verschmutzungen. Hartnäckiger Schmutz lässt sich mit ölhaltigen Reinigungsmitteln entfernen. Es gibt spezielle Mittel für Scheren zum Aufsprühen. Um die Schere gründlich zu desinfizieren, ist es ratsam, das Werkzeug auseinander zu legen.

Gartenschere desinfizieren: Damit funktioniert's

  • Kochendes Wasser: Geben Sie die Gartenschere 5 Minuten lang in kochendes Wasser. Anschließend die Schere gut abtrocknen, um Rost zu verhindern.
  • Spiritus oder Reinigungsalkohol (Isopropanol): Legen Sie die Gartenschere 10 Minuten lang in hochprozentigen Reinigungsalkohol oder Spiritus ein. Die Schere im Anschluss gut abtrocknen.
  • Abflammen: Sie können die Schere an einer Gasflamme oder mit einem Brenner abflammen. Effektiver ist, wenn sie die Klingen in Brennspiritus oder Alkohol tauchen und in einem feuerfesten Gefäß abflammen. Vorsicht bei Scheren mit Kunststoffgriffen.
  • Desinfektionsmittel: Wenn es schnell gehen muss, dann können Sie die Klingen der Gartenschere mit Handdesinfektionsmittel oder Spiritus reinigen. (Desinfiziert allerdings nicht hundertprozentig)

Nach der Reinigung sollten Sie die Schere gut abtrocknen. Schmieren Sie anschließend am besten Gelenk und Schraube mit etwas Öl .

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten