• Gemüse & Kräuter
  • Obst & Wildfrüchte
  • Blumen & Gehölze
  • Tiere & Natur
  • Praxis & Wissen
Suche
  • Abo
  • Shop
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Promotionanzeigen
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Biologisch gärtnern • natürlich leben
Biologisch gärtnern • natürlich leben
  • Gemüse & Kräuter
  • Obst & Wildfrüchte
  • Blumen & Gehölze
  • Tiere & Natur
  • Praxis & Wissen
Start Praxis & Wissen

Praxis & Wissen

Zufällig
  • Aktuellste
  • Beliebte Beiträge
  • Am beliebtesten
  • 7 Tage beliebt
  • Nach Bewertung
  • Zufällig
Praxis & Wissen

Topfgarten im April

Den Frost austricksen
Praxis & Wissen

Den Frost austricksen

Topfgarten im März – die wichtigsten Arbeiten
Praxis & Wissen

Topfgarten im März

Gemüsegarten im Februar - die wichtigsten Arbeiten
Praxis & Wissen

Gemüsegarten im Februar

jjlgphotosmith - Fotolia.com

Ziergarten im November

Solange der Boden noch nicht gefroren ist, können Sie im Ziergarten noch jederzeit Laubgehölze pflanzen. Achten Sie beim Pflanzen von Ziersträuchern auf genügend Abstand, der gekaufte "Mini-Strauch" wird auch mal erwachsen und braucht dann mehr Platz als vermutet.
Das Laub fällt

Das Laub fällt

Es gibt viele nützliche Möglichkeiten, das organische Material im Garten sinnvoll einzusetzen.
Mykorrhiza - Leseprobe aus kraut&rüben 12/2017

Mykorrhiza

Aber was steckt eigentlich hinter diesen fruchtbaren Pilz-Pflanzen-Bündnissen?
Die Zeit der späten Fröste

Die Zeit der späten Fröste

Strahlender Sonnenschein und klare Nächte – das könnte gefährlich werden für Gemüse und Obstblüten. So schützen Sie ihr Obst und Gemüse.
Marianne Scheu-Helgert

10 Fragen an Marianne Scheu-Helgert

Marianne Scheu-Helgert ist langjährige Autorin bei kraut&rüben. Die studierte Gärtnerin betreut an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim Projekte für das Freizeitgärtnern. Christina Freiberg hat sich mit ihr unterhalten.
Gesteinsmehl/Holzasche im Erdbeerbeet

Gesteinsmehl für guten Boden

Wie hilft Steinmehl dem Boden? Dieser Hilfsstoff ist kein Dünger im eigentlichen Sinn – aber er versorgt das Erdreich zum Beispiel mit Mineralien.
Erdflöhe vertreiben

Geheimwaffen gegen Erdflöhe

Erdflöhe löchern Rucola, Radieschen und Rettich. Welche Abwehrtricks gibt es gegen die kleinen flinken Schädlinge?
Beete umgraben - ja oder nein?

Beete umgraben – ja oder nein?

Gemüsebeete nach alter Tradition im Herbst umzugraben und offen liegen zu ­lassen ist nur in Ausnahmefällen angebracht. Wann ist Umgraben sinnvoll?
Vogelschlag am Glas

Vögel sehen kein Glas

Glasscheiben sind für Vögel ein unsichtbares Hindernis, an denen jedes Jahr viele verunglücken. So schützen Sie die Piepmätze.
Arbeitskalender Pflanzenschutz im Februar

Pflanzenschutz im Februar

Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Pflanzenschutz wie Nistkästen bauen, Reisighaufen anlegen, Wühlmauslöcher kontrollieren.
Checkliste August Balkon, Terrasse

Topfgarten im August

Checkliste für die wichtigsten Arbeiten wie Stecklinge von Balkonblumen schneiden, Schädlinge wie Schildläuse erkennen und bekämpfen.
Für welche Pflanzen eignet sich Kaffeesatz?

Für welche Pflanzen eignet sich Kaffeesatz?

Kaffeesatz schmeckt nicht nur den Regenwürmern, auch den Pflanzen im Garten und Balkonkasten bekommt er gut. So wird Kaffeesatz verwendet.
Ziergarten im Februar - Die wichtigsten Arbeiten

Ziergarten im Februar

Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Ziergarten, wie Aussaat von Balkoblumen, letzte Schnittarbeiten, Immergrüne wässern.
Pflanzenschutz im April - die wichtigsten Arbeiten

Pflanzenschutz im April

Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im April wie Dickmaulrüssler, Möhrenfliege, Schnecken und andere Schädlinge abwehren.
Dünger aus Brennesseln

Dünger aus Brennesseln

Wie entsteht Brennessel-Dünger und wie wird die Jauche im Garten eingesetzt? Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbermachen:
So wird der Garten winterfest

So wird der Garten winterfest

Im Herbst beginnt das große Aufräumen. Unserere Checkliste mit 14 Tipps gibt einen Überblick über die Arbeiten, die jetzt anstehen.
Zimmerpflanze auf Fensterbank

Pflanzen reinigen die Luft

In der kalten Jahreszeit wird oft zu wenig gelüftet, die Luft "staut sich" in den Räumen und gleichzeitig herrscht trockene Luft, weil die Heizung läuft. Ficus & Co filtern außerdem einen großen Teil chemischer Schadstoffe aus der Atemluft.

Topfgarten im April

Checkliste für die wichtigsten Arbeiten auf Balkon und Terrasse wie Kübelpflanzen zurückschneiden und rausräumen oder Zimmerpflanzen umtopfen.
Schädlinge im Winter

Schädlinge im Winter

Wo und wie verbringen sie die kalten Monate und kann Frost ihnen schaden?
Düngen mit Holzasche

Düngen mit Holzasche?

Holzasche wird immer wieder als gehaltvoller Mehrnährstoffdünger empfohlen, aber in der Asche verbergen sich auch unerwünschte Stoffe.
1234...6Seite 3 von 6
kraut&rüben
Schnupper-AngebotAlle Aboangebote

Promotionanzeigen

©sephoto/stock.adobe.com

"Mit einem Klick zum Gartenglück"
Hier finden Sie Produkte, Anregungen und Dienstleistungen für Ihren Garten.

Newsletter


Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.


* Pflichtfelder
  • Absterben von Keimlingen
  • Schädlinge im Gewächshaus?
  • Und ewig fressen die Schnecken
  • Was kann ich tun gegen Birnengitterrost?
  • Kartoffeln im Garten: Krankheitsprobleme!
Anzeige aufgeben
Teilen Sie uns mit, welche Artikel in der aktuellen kraut&rüben Ausgabe Ihnen am besten gefallen haben.
zu unserer Heft-Umfrage

Mondkalender

Aussaattage nach dem Mondkalender
Praxis & Wissen

Mondkalender: Gärtnern nach dem Mond

Die Kraft des Mondes beim Gärtnern nutzen.

Produkte & Neuheiten

Wir stellen Ihnen Produktneuheiten, Firmen-News und Veranstaltungen in den Bereichen Garten-, Ökomarkt und Freizeit vor.
Weiter lesen
landecht.de
Vögel füttern, aber richtig

Biologisch gärtnern • natürlich leben

Abo
AGB
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Weitere Angebote des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag

Letzte Beiträge

Lauch - Steckbrief

Lauch – Steckbrief

Lang lebe der Weihnachtsbaum

Lang lebe der Weihnachtsbaum

Pflanzenschutz im Dezember - die wichtigsten Arbeien

Pflanzenschutz im Dezember

Top Themen
  • Rezepte
  • Gartentipps
  • Arbeitskalender
  • Blog: Evas Schnecken-Selbstversuch
  • Blog: Katjas Soja-Versuch
© Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Mit Ihren Besuch auf unserer Seite akzeptieren Sie die Verwendung unserer Cookies. Sie können Ihre Cookies auf unserer Datenschutzseite verwalten.AkzeptierenZum Datenschutz