Zutaten für 1 Portionen
1 kg Quitten
etwa 600 g Zucker
1 Zitrone (Saft und Schale)
½ TL Zimt
1 Prise Nelke (gemahlen)
1 Prise Kardamom
100 ml Apfelsaft (ersatzweise Wasser)
Zubereitung:
Quittenmus zubereiten
- Quitten waschen, Flaum abreiben und Früchte in Stücke schneiden. Entkernen ist nicht notwendig, da das Quittenmus durch ein Sieb gestrichen wird.
- Die klein geschnittenen Früchte mit dem Zitronensaft, der Schale und dem Apfelsaft in einen Topf geben und aufkochen, dann bei geringer Hitze köcheln lassen. Nach etwa 45 Minuten sind die Quitten weich.
- Das Quittenmus durch ein Sieb oder Passiersieb streichen.
So entsteht Quittenpaste
- Quittenmus und Zucker mit den Gewürzen in einem Topf langsam zum Kochen bringen.
- Unter Rühren kochen, bis der Zucker gelöst und die Paste tiefrot ist (etwa 1 Std).
- Die Paste ist fertig, wenn die Masse in dicken Tropfen vom Kochlöffel fällt und beim Rühren der Topfboden zu sehen ist.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die leicht abgekühlte, warme Masse etwa 2 cm dick auf das Papier streichen.
- Blech in den Backofen schieben, 3 bis 5 Stunden bei 50 °C trocknen.
- Aus dem Ofen nehmen, Quittenpaste wenden, Papier abziehen, die Paste erneut 2 bis 3 Stunden bei 50 °C trocknen, bis sie ledrig elastisch ist.
- Die Paste in Rauten oder Würfel schneiden (eventuell mit Zucker bestreuen).
- Das Quittenkonfekt zwischen Backpapier in eine Dose schichten und luftdicht verschließen. So verpackt hält sich diese Süßigkeit gut ein Jahr lang.
Geschenkideen mit Quittenkonfekt
Wollen Sie zur Weihnachtszeit ein außergewöhnliches Mitbringsel aus dem Garten verschenken, sollten Sie diese köstliche Quittenpaste ausprobieren. Egal ob in Zucker oder in Kokosraspel gewälzt, nur selbstgemacht entfaltet sich das intensive Aroma, das viele aus der Kinderzeit kennen.
Eine besondere weihnachtliche Form erhält das Quittenkonfekt, wenn Sie die getrocknete Paste mit Plätzchenformen ausstechen, zum Beispiel Mondsicheln, Sternen oder Tannenbäumen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen