Elisabeth Melzer

Über mich
Kochen ist kreativ. Kochen ist Kult. Das war nicht immer so. Jedenfalls nicht vor 40 Jahren als ich Ökotrophologie (Haushalts- und Ernährungswissenschaft) studiert habe. Wir waren überwiegend Studentinnen, die oft genug als diplomierte Hausfrauen tituliert wurden – und das war nicht nett gemeint. Gerne gekocht habe ich trotzdem, auch wenn ich es in dieser Zeit nicht jedem auf die Nase binden mochte.
Da traf es sich gut, dass ich das Image der kochenden Hausfrau mit meiner Ausbildung an der Journalistenschule adeln konnte. Ökologie und Umwelt waren mehrere Jahre lang meine bevorzugten Themen als freie Journalistin und in der Presseabteilung der Verbraucherzentrale Düsseldorf, bis Ernährungswissen und Küchenschürze wieder salonfähig wurden.
Zu kraut&rüben bin ich 1990 gestoßen, als die Zeitschrift nicht nur ihr Format vergrößerte sondern auch das Team. Neben rein gärtnerischen Fachleuten war auch eine Ökotrophologin gefragt. Reisen, fremde Kulturen kennenlernen und in deren Kochtöpfe gucken war mir schon immer eine Herzensangelegenheit – egal ob in Altbayern, Griechenland oder Südamerika. Bei allen Veränderungen ist eines für mich immer gleich geblieben: meine Lust am Kochen und Backen, am Einladen und Feiern. Deshalb gibt es von mir einen Blog, in dem Leib- und Magenspeisen aus meinem Küchenkarteikasten serviere.