Zutaten für 1 Portionen
250 g Puderzucker
8 Eigelb (Größe M)
1 Tüte Vanillezucker
250 g Schlagsahne
250 ml Rum (oder anderen Alkohol)
Zubereitung:
- Sieben Sie den Puderzucker. Eigelb und Vanille-Zucker dazugeben und unter Rühren mit einem Schneebesen in einer Metallschüssel im Wasserbad erhitzen. Achten Sie darauf, dass die Eigelbe nicht gerinnen.
- Vom Herd nehmen und mit dem Mixer in der Schüssel erst kurz auf niedrigster, dann 5 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, eventuell einen Spritzschutz verwenden.
- Die Schlagsahne dazugeben und weitere 5 Min. auf höchster Stufe rühren.
- Rum kurz auf niedrigster Stufe einrühren.
- Den Likör in eine saubere Flasche füllen und verschließen.
Im Kühlschrank bleibt der Eierlikör etwa 2 Monate lang genießbar.
Der kraut&rüben Tipp:
Achten Sie darauf, nur ganz frische Eier verwenden.

Welcher Alkohol ist geeignet, um Eierlikör selber zu machen?
Für die Herstellung von Eierlikör brauchen Sie einen hochprozentigen Alkohol wie Wodka oder Korn. Diese klaren und geschmacksneutralen Spirituosen ermöglichen es, dass der Geschmack der anderen Zutaten, wie Eigelb, Zucker und Vanille, besser zur Geltung kommt. Üblicherweise wird ein Alkoholgehalt von etwa 30-40 % verwendet.
Wenn Sie es etwas kräftiger mögen, können Sie auch einen hochprozentigen Alkohol wie Rum, Gin oder Whisky verwenden, allerdings wird der Geschmack des Eierlikörs dadurch auch entsprechend beeinflusst. Es darf aber nicht zu viel Alkohol verwendet werden, da der Eierlikör sonst schnell ungenießbar wird.
Artikel teilen
Weitere Funktionen