Zutaten für 4 Portionen
250 g Mascarpone
1 Becher Sahne (200 ml)
30–40 g Puderzucker (nach Geschmack)
1–2 TL Zitronensaft
350–400 g Erdbeeren
1 Paket Löffelbiskuit (200 g)
Zubereitung:
- Mascarpone mit etwas Sahne und dem Zitronensaft cremig rühren, Puderzucker zufügen.
- Sahne steif schlagen und unter die Mascarpone-Creme heben.
- Erdbeeren waschen, putzen, zwei Drittel davon pürieren, restliche Erdbeeren kleinschneiden.
- Eine flache Form mit Löffelbiskuits auslegen, das Erdbeerpüree darüber geben, Mascarpone-Creme darauf streichen.
- Das Tiramisu mit Kakao bestäuben, mit Erdbeeren und Zitronenmelisse oder Pfefferminze garnieren.
Alternativ: Eine kleinere, hohe Form verwenden und zweimal Biskuit–Erdbeeren–Creme übereinander schichten.
Erdbeer-Tiramisu: Unsere Rezept-Variationen
- Mascarpone zur Hälfte durch Quark ersetzen.
- Dessert-Variante mit Sauerrahm oder Creme fraîche. Dazu etwa je zur Hälfte Sauerrahm und geschlagene Sahne mischen.
- Im Grunde kann man alle Reste an Joghurt, Dickmilch, Quark, Sauerrahm oder Sahne mischen, diese nach Geschmack süßen und etwas Zitronensaft zugeben. Wenn die Masse zu flüssig ist, etwas Johannisbrotkernmehl unterrühren.
- Statt Löffelbiskuits 100 g Cantuccini pro Rezept für 4 Personen. Diese in ein sauberes Geschirrtuch wickeln und mit dem Nudelholz grob zerdrücken. Pürierte und stückige Erdbeeren in eine Schüssel/Form geben oder auf Portionsschalen verteilen, Cantuccini darüber bröckeln, Creme darauf streichen, garnieren.
- Kekse, Obst oder Creme nach Belieben mit Cassis, Orangenlikör oder Limoncello aromatisieren.
- Statt der Erdbeeren schmeckt fast jeder Beerenmix, wenn man ihn mit Zucker oder Honig und Zitrone etwas Saft ziehen lässt.
Artikel teilen
Weitere Funktionen