Zutaten für 10 - 12 Portionen
350 g Mehl
1 Sahne-Puddingpulver
125 g Zucker
125 g geriebene Mandeln
250 g Butter
2 Eier
1 Messerspitze Salz
½ Fläschchen Rum-Aroma
1 kg säuerliche Äpfel
150–200 g Rosinen
3 EL gehackte Mandeln (oder Walnüsse)
2 Päckchen Vanillezucker
1 Fläschchen Rum-Aroma
2–3 EL Zitronensaft
2 Eigelbe zum Bestreichen
100 g Puderzucker
1 Fläschchen Rum-Aroma
Zubereitung:
- Die kalten Zutaten mit der Butter in kleinen Stücken zu einem Mürbeteig verkneten, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, in kleine Scheibchen schneiden oder hobeln und mit den Geschmackszutaten mischen.
- Mit dem Nudelholz und etwas Streumehl (und Backpapier) 2 Teigblätter entsprechend der Größe des Blechs ausrollen.
- Backblech mit Pergament (Backzuschnitt) auslegen, eine Teigplatte darauflegen, Rand etwas hochdrücken, Teig mit der Gabel mehrmals einstechen.
- Apfelfülle auf der Teigplatte verteilen, Rand von 2 cm lassen, diesen mit verquirltem Eigelb bestreichen, die zweite Teigplatte darauf legen und Rand gut andrücken, die Decke mit Eigelb bestreichen.
- Bei 175–180 °C 40–45 Minuten backen.
- Puderzucker mit Rum (oder Zitronensaft) und etwas Wasser anrühren und den
- Kuchen damit bepinseln.
Der kraut&rüben Tipp:
Ich backe fast ausschließlich mit frisch gemahlenem Dinkel, siebe beim Mürbeteig jedoch etwas Kleie aus, damit sich der Teig später gut verarbeiten lässt. Die Kleie verwende ich als Streumehl zum Ausstreuen der Form, zum Ausrollen des Teiges oder zum Aufsaugen von zu viel Flüssigkeit bei der Apfelfülle.

Artikel teilen
Weitere Funktionen