Zutaten für 4 Portionen
500 g Mehll
30 g Hefe
bis zu ¼ l Milch
100 g weiche Butter in Stücken
50–75 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
Etwas Hagelzucker zur Dekoration und gekochte Eier
Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, darin aus zerbröckelter Hefe und lauwarmer Milch einen Vorteig ansetzen, eine Preise Zucker darüberstreuen und mit 1 EL Mehl bepudern.
- Weiche Butter in Stücke schneiden und um den Vorteig verteilen, Zucker ebenfalls zugedeckt 10–20 Minuten warm stellen.
- Wenn der Vorteig aufgeht und Blasen wirft, das Ei hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Noch einmal an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
- Den Hefeteig in vier Teile teilen, diese wiederum dritteln.
- Die 12 Portionen mit der Hand ausrollen und kleine Zöpfe damit flechten. Diese zu Kränzen formen und die Enden fest zusammendrücken Anschließend den Teig 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- In die Mitte ein Osterei einpassen, anpressen und wieder entfernen.
- Die Kränze mit flüssiger Butter bestreichen und bei 175 °C im vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen nochmals mit Butter einpinseln und jeweils ein Osterei in die Mitte setzen.
Schon gewusst? Osterbrot oder süßer Osterkuchen waren nach der strengen Fastenzeit die erste kalorienreiche Speise beim österlichen Frühstück. Das Brauchtums-Gebäck wird in verschiedenen Regionen in vielen Variationen gebacken: als Laib, Zopf, Fladen oder Kranz.
Artikel teilen
Weitere Funktionen