Direkt zum Inhalt

Rezept: Hollerlikör

Holunder ist ein wirksames Heilmittel. Saft oder Likör helfen bei Fieber und Erkältung und wirken auch vorbeugend gegen Infekte. So wird Holunder-Likör gemacht.

Tablett  mit einer Flasche Holunder-Likör, einige Gläser, dekoriert mit Holunderbeeren
Holunder-Likör hilft vorbeugend und heilend

Zutaten für 3 Portionen

  • 1 Liter Holundersaft (aus etwa 3 kg Holunderbeeren)
  • 350 ml Rum (54 %)
  • ½ Vanilleschote
  • 1 Zimtstange
  • 500 g Kandiszucker
  • 3 leere Glasflaschen  (je ½  Liter)

Zubereitung:

  1. Holunderbeeren waschen und im Dampfentsafter entsaften. Den noch heißen Saft (1 Liter) in einen etwas größeren Topf geben.
  2. Vanilleschote aufschlitzen und mit der Zimtstange und dem Kandiszucker zum Saft geben.
  3. Den Saft zum Kochen bringen und so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Den Rum zum Saft geben und noch einmal aufkochen lassen. Gewürze entfernen und den Likör kochend heiß in saubere Flaschen füllen.
  5. Der Likör kann sofort getrunken werden, schmeckt aber besser, wenn er ein paar Wochen ziehen darf.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten