Kuchen im Glas – das bedeutet, dass der Teig nicht wie üblich in einer Form gebacken wird, sondern in hitzebeständigen Einmachgläsern. Wenn man danach gleich den Deckel schließt, ist das Backwerk quasi „eingeweckt“ und bleibt so wochenlang haltbar, frisch und saftig.
Rezept Kirschkuchen im Glas
Zutaten für 5 Stürzgläser à 500 ml
250 g weiche Butter
200 g Zucker
5 Eier
350 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
200 ml Milch
150 g gehackte Walnüsse
½ Fläschchen Bittermandelaroma
40 Stück eingemachte Sauerkirschen
etwas weiche Butter fürs Glas
Zubereitung
- Aus allen Zutaten von Butter bis Milch einen cremigen Rührteig herstellen und danach Walnüsse und Bittermandelaroma untermischen.
- In der Zwischenzeit die Sauerkirschen aus dem Glas in einem Sieb abtropfen lassen.
- Dann den Teig knapp halbhoch in die gefetteten Gläser füllen und dabei die Sauerkirschen einzeln in der Masse verteilen.
- Die Teig-Oberfläche glattstreichen und darauf achten, dass der Glasrand fettfrei ist.
- Die Gläser in den auf 175 °C vorgeheizten Ofen schieben (auf den Rost) und 40 Minuten lang backen.
Backen im Glas - so gelingt es
- Die Gläser nur knapp zur Hälfte füllen, weil der Teig beim Backen aufgeht.
- Die Gläser in den vorgeheizten Ofen auf den Rost stellen - ohne Deckel.
- Nach dem Backen sofort verschließen. Dadurch wird der Kuchen haltbar.
- Haltbarkeit: ca. 8 Wochen
- Aufbewahren: an einem kühlen Ort
Artikel teilen
Weitere Funktionen