Zutaten für 4 Portionen
175 g Roggenmehl
125 g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 großes Ei
1 EL Sonnenblumenöl
8–10 EL Wasser
100 g Spinat
1 TL Salz
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
100 g Quark
2 EL Parmesan
Muskatnuss
Salz
schwarzer Pfeffer
1 Eiweiß
Butter
1 Handvoll Salbei
Parmesan
Zubereitung:
- Für den Teig Roggen- und Weizenmehl und 1 Prise Salz mischen. Ei und Öl zugeben, alles verkneten.
- Nach und nach 8–10 EL Wasser zufügen, sodass ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht, der nicht klebt. Teig zur Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde bei Zimmerwärme ruhen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Spinat waschen und putzen.
- Zwiebel in Butter andünsten. Knoblauch und danach tropfnassen Spinat zugeben und dünsten bis er zusammenfällt.
- Quark und geriebenen Parmesan unter den Spinat rühren, mit Muskat, Salz und etwas Pfeffer abschmecken.
- Teigmasse dritteln. Nacheinander mit einer Nudelmaschine oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem Glas oder einem Maultaschen-Ausstecher Kreise à 8–10 cm Durchmesser ausstechen. 4–5 sollten es pro Teigportion sein. Den Glasrand ab und zu in Mehl tauchen.
- Eiweiß verquirlen. 1 TL Füllung in die Mitte der Teigkreise setzen und die Ränder mit Eiweiß bepinseln. Mit bemehlten Händen (oder Ausstecher) zu Halbmonden zusammenklappen und die Ränder festdrücken.
- Schlutzkrapfen portionsweise in siedendes Salzwasser geben und in 10–15 Minuten gar ziehen lassen.
- Butter zerlassen und den Salbei darin knusprig braten.
- Schlutzkrapfen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen.
- Butter zerlassen und den Salbei kurz darin ziehen lassen. Schlutzkrapfen mit der Butter und dem geriebenen Parmesan anrichten.
Artikel teilen
Weitere Funktionen