Zutaten für 4 Portionen
Für den Grießbrei
500 ml Mandeldrink
1 Prise Salz
3 EL Zucker
60 g Weichweizengrieß
2 EL Mandelmus nach Geschmack
Für das Erdbeer-Kompott
300 g Erdbeeren
3 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
2 EL Speisestärke
Zubereitung:
- Die Mandelmilch in einem Kochtopf mit Zucker und Salz vermischen und unter Rühren aufkochen.
- Den Topf von der Herdplatte nehmen und nach und nach den Grieß einrieseln lassen. Dabei ständig mit dem Schneebesen umrühren.
- Bei niedriger Hitze noch mal auf den Herd stellen und 5 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Mandelmus unterrühren.
- Danach den Grießbrei noch 5 Minuten quellen lassen und anschließend in die Dessertgläser füllen.
- Die Erdbeeren waschen, das Grünzeug entfernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit dem Zucker bestreuen und warten, bis die Beeren etwas Saft gezogen haben. Zitronensaft dazugeben.
- Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser in einer Schüssel verrühren.
- Anschließend die Stärke dazu geben und alles 5 bis 10 min bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich die entstandene Flüssigkeit verdickt.
- Das Erdbeerkompott über den Grießbrei geben und abkühlen lassen. Mindestens 1 h kaltstellen.
- Das Dessert bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Kurz davor mit Toppings dekorieren, z.B. gehackte Mandeln oder Haselnüsse, Schokostreusel oder Krokant.
Der kraut&rüben Tipp:
Wer auch im Winter regionale Erdbeeren genießen möchte, sollte im Sommer - wenn die Beeren reichlich vorhanden sind - sich die Früchte für die kalten Tagen haltbar machen: Erdbeeren lassen sich leicht einfrieren oder Kompott daraus einkochen.

Veganer Nachtisch mit Erdbeeren: perfekt für urbane Gärtner
Erdbeeren gehören zu den wenigen Sorten Obst, die sich auch ohne Garten problemlos anbauen lassen. Ob im Balkonkasten oder in ein paar Kübeln – an sonnengereifte Erdbeeren zu kommen ist überhaupt kein Problem. Auf vollsonnigen Balkonen können Sie sogar auf kleiner Fläche ein ganzes Anbauparadies mit Gemüse, Obst und Blumen anlegen – allerhand Tipps dazu finden Sie in unserer Kategorie „Urban Gardening“.
Saisonale Varianten: Statt Erdbeeren auch mal Birnen
Damit auch alle auf ihre Kosten kommen, ist dieses Dessert im Glas vegan. Wer mag, kann die Mandelmilch aber problemlos durch Kuhmilch ersetzen. Außerdem bietet sich je nach Saison anderes Obst aus Ihrem Garten für den Kompott an: Probieren Sie doch mal Stachelbeeren, Rhabarber, Äpfel oder Birnen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen