Zutaten für 4 Portionen
150 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Pckg. Vanillezucker
300 g Mehl
1 TL Backpulver gehäuft
1 Prise Salz
4 Eier
250 ml Milch
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren.
- Mehl mit Backpulver und Salz mischen.
- Abwechselnd das Mehl-Gemisch und Milch der Butter-Zucker-Masse hinzufügen und weiterrühren, bis ein leicht zähflüssiger Waffelteig entsteht.
- Den Teig portionsweise in ein gefettetes Waffeleisen geben und goldgelb ausbacken.
- Waffeln mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.
Der kraut&rüben Tipp:
Die Waffeln werden besonders fluffig, wenn Sie nur 150 ml Milch verwenden und zusätzlich 100 ml sprudelndes Mineralwasser hinzufügen.

Tipps für den perfekten Waffelteig
- Gleich die doppelte Menge des Waffelteiges machen und die fertigen Waffeln einfrieren. Wenn es mal schnell gehen muss, kommen die Waffeln dann fix in den Toaster und können anschließend nach Lust und Laune belegt werden.
- Achten Sie darauf, dass alle Zutaten auf Raumtemperatur sind - so vermengen sich die Zutaten besser.
- Mit etwas geriebenem Apfel im Waffelteig wird das Ergebnis besonders saftig und ein bisschen Obst schadet ja auch nie, oder?
- Statt des herkömmlichen Zuckers macht sich auch Kokosblütenzucker sehr gut im Rezept.
Das kommt auf die Waffeln
- Puderzucker
- Zucker und Zimt
- Apfelmark
- Mandelmus
- Rhabarber-Kompott
- Frische Früchte oder zu Mus püriert
Welches Mehl ist am besten für einen Waffelteig geeignet?
Für den Waffelteig empfehlen wir grundsätzlich das herkömmliche Weizenmehl Type 405. Wer mag, kann natürlich auch zu einem Dinkelmehl oder einem Vollkornmehl greifen. Auch Reismehl ist gut geeignet, um leckere Waffeln zum backen. Damit sind die Waffeln übrigens auch direkt glutenfrei.
Artikel teilen
Weitere Funktionen