Zutaten für 6 Portionen
Für den Strudelteig:
250 g sehr feingemahlener Dinkel (evtl. 300 g und 50 g Schalenbestandteile aussieben)
3–4 EL Olivenöl
1 EL Obstessig
½ TL Salz
50–100 g fein gemahlener Dinkel zum Bearbeiten des Teiges
2 EL Butter
50 g Semmelbrösel
2 EL Saure Sahne
Füllung:
3 Zwiebeln
500 g Wirsing ohne grobe Strünke
1 EL Olivenöl
150 g vorgegarte Maronen
1–2 TL Curry
½ TL Gemüsebrühepulver
etwas Salz und Pfeffer, Muskatnuss
1 Messerspitze Koriander
120 g Magerquark
1 EL Balsamicoessig
Zubereitung:
- Vollkornmehl mit 100 ml warmem Wasser, Essig, 2–3 EL Olivenöl und Salz vermengen, bis ein einheitlicher Teig entsteht. Diesen 5 Minuten kräftig kneten, zu einer Kugel formen, die Oberfläche mit Öl bestreichen und zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.
- Zwiebel würfeln und Wirsing in feine Streifen schneiden. Maronen grob hacken.
- Zwiebeln in Öl anbraten, Wirsing zugeben, kurz anbraten, Curry unterrühren.
- 1 Tasse Wasser, Maronen, Gemüsebrühpulver, Salz, Koriander zugeben und zugedeckt 5-15 Minuten dünsten.
- Füllung abkühlen lassen, Garflüssigkeit abgießen und Wirsing mit Quark, Muskat, Pfeffer und Balsamico abschmecken.
- Backpapier mit Vollkornmehl bestreuen und den Teig darauf dünn ausrollen, dabei immer wieder wenden und mit Vollkornmehl bestreuen, damit er nicht klebt. Zum Schluss den Teig mit den Händen noch ein wenig auseinanderziehen.
- Zwei Drittel der Teigfläche mit flüssiger Butter bepinseln und Semmelbrösel darüberstreuen. Füllung auf dieser Fläche verteilen, dabei an den drei Rändern 2 cm frei lassen. Ränder umschlagen und Strudel mit Hilfe des Backpapiers aufrollen, dabei auf der belegten Seite anfangen.
- Mit der Naht nach unten auf ein Backblech legen und die seitlichen Ränder unterschlagen. Saure Sahne mit Wasser glatt rühren und Strudel damit einpinseln.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170–180 C° 30–40 Minuten backen. Vor dem Anschneiden 10 Minuten abkühlen lasen.
- Dazu passt Meerrettich- oder Käsesoße.
Der kraut&rüben Tipp:
Der Strudel schmeckt auch mit Spitzkohl, Grünkohl oder Sauerkraut. Beim Sauerkraut passen statt Maronen kleingewürfelter Räuchertofu und 1 gewürfelter Apfel gut

Artikel teilen
Weitere Funktionen