Zutaten für 4 Portionen
500 g Kartoffeln (mehlig kochend, am Vortag gekocht)
1 Ei
300 g Weizen- oder Dinkelmehl
1 gestrichener TL Backpulver
½ TL Salz
16 Zwetschgen
16 Stück Würfelzucker
100 g Butter
100 g Semmelbrösel
Zimtzucker aus 4 EL Zucker
1 TL Zimt zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die am Vortag gekochten Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
- Restliche Zutaten zufügen und alles zu einem festen Teig verkneten, kalt stellen.
- Zwetschgen zur Hälfte aufschneiden, entsteinen, mit Zuckerstück füllen.
- Teig durchkneten, wenn er klebt noch etwas Mehl oder Gries zufügen, zu einer Rolle formen, halbieren und jede Rolle in 7–8 Scheiben schneiden.
- Die Stücke flachdrücken, je eine entsteinte und mit Zuckerstück gefüllte Zwetschge darauf legen, Teig darüber ziehen und kleine Knödel formen, diese 30 Minuten ruhen lassen.
- Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel vorsichtig hineingeben – eventuell in 2 Chargen – und etwa 10 Minuten leise sieden lassen. Wenn sie nach oben steigen, sind sie fertig.
- Butter schmelzen und die Semmelbrösel darin goldgelb rösten.
- Knödel mit dem Schaumlöffel herausnehmen und in den Bröseln wälzen, zum Servieren mit Zimtzucker bestreuen.
Der kraut&rüben Tipp:
Ich mahle das Getreide frisch und siebe für die Knödel einen Teil der Kleie aus, damit der Teig zusammenhält. Die Kleie verwende ich zum Ausstreuen von gefetteten Kuchenformen oder als Streumehl beim Ausrollen von Teig.

Artikel teilen
Weitere Funktionen