Leichte Kost für Hundstage
Ich esse gerne und auch gerne mal zuviel. Deshalb bin ich nicht unglücklich darüber, wenn mir die Sommerhitze den Appetit nimmt und sich mein Magen mit Wasser, Saftschorle, einem Smoothie oder einem Salat zufrieden gibt. Das Abendessen ausfallen zu lassen, ist schon deshalb ein Gewinn, weil mich die Waage am nächsten Morgen meist mit einer anderen Zahl vor dem Komma begrüßt. Seitdem ich jedoch weiß, dass Dinner Cancelling nicht nur das Gewicht stabilisiert, sondern auch die Reparaturmechanismen in den Zellen ankurbelt – Anti-Aging par excellence –, seitdem mache ich das öfters. Ab 15 Stunden Nahrungsverzicht beginnt das System zu wirken, haben Wissenschaftler festgestellt. Deshalb darf es auch mal das Frühstück sein, welches statt des Abendessens ausfällt, was bei Biergartenwetter leichter machbar ist.
Gazpacho - Suppe aus rohem Gemüse
Ab und an muss man jedoch etwas essen – etwas das erfrischen soll und nicht schwer im Magen liegt. Sommergemüse wie Gurken, Tomaten, Zucchini sind ideal, weil sie viel Wasser und wenig Kalorien enthalten und zudem mit Mineralien punkten können, die bekanntlich beim Schwitzen verloren gehen. Softdrinks und Fruchtsäfte dagegen können den Organismus schnell übersäuern und enthalten zudem reichlich Kalorien. Wie wäre es deshalb mit Gazpacho? Die kalte andalusische Suppe aus rohem Gemüse ist nicht nur ein Leckerbissen, sondern auch ernährungsphysiologisch gesehen ein Hit.
Tabuleh – Bulgur, Minze und Kreuzkümmel
Eines meiner Lieblingsgerichte im Sommer ist das orientalische Tabuleh, ein Salat aus Bulgur (oder Couscous) mit Tomaten, Frühlingszwiebeln und Petersilie, gewürzt mit Minze und Kreuzkümmel. Das Rezept fasziniert mich schon deshalb, weil der geschrotete Weizen nicht gekocht wird. Bulgur oder wahlweise Couscous garen quasi mithilfe der Säure aus den Tomaten und dem Zitronensaft und bleiben dabei knackig. Dafür sollte man dem Getreide aber eine Nacht lang Zeit lassen. Es wäre zu schade, wenn Sie und ihre Gäste sich auf ein paar roh und damit hart gebliebenen Körnen einen Zahn ausbeißen.
Zitronen-Linguine (Jamie Oliver)
Lecker finde ich auch ein Zucchini-Tomaten-Rezept, das sich sowohl als kleines Gästeessen wie als Vorspeise eignet. Und gerade fällt mir noch ein Pasta-Gericht ein, das deutlich macht, welch wohltuend erfrischende Wirkung Saft und Schale von Zitrusfrüchten sowie frische Kräuter (Basilikum, Zitronenthymian, Minze, Zitronenmelisse, Verbene) haben. Es ist ein Rezept von Jamie Oliver, das uns meine Kollegin Eva, – Liebhaberin der schnellen Pasta-Küche –, einst kredenzt hat: Zitronen-Linguine.
Apropos Hundstage - ich habe bei Google nachgesehen und gefunden: Der Begriff stammt von einer sommerlichen Schönwetterperiode, benannt nach dem Doppelstern Sirius aus dem Sternbild Großer Hund, der zwischen Ende Juli und Ende August mit der Sonne aufgeht. In unseren Breiten sind die Hundstage – wenn sie denn zu spüren sind –, oft schon Mitte August auf den Hund(t) gekommen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Kommen Sie gut durch die heißen Tage.
* Hund(t): hier Bezeichnung für ein Fach oder eine Kassette in der Aussteuertruhe, in der die Notreserve aufbewahrt wird.
Artikel teilen
Weitere Funktionen