Direkt zum Inhalt

Rhabarber-Rezepte: Sirup, Kuchen, Chutney

Wenn die Tage im April wärmer werden, geht es rasend schnell. Kleine rote Köpfchen recken sich keck der Sonne entgegen, entfalten die zusammengefalteten Blättchen und schießen in die Höhe. Vorsicht ist geboten! Mancher Gärtner mit Rhabarberpflanze hat seine liebe Not, die Ernte unter Dach und Fach zu bekommen. Da braucht es freundliche Abnehmer und passende Rezepte.

Rhabarber-Rezepte: Sirup, Kuchen, Chutney

Ach du dicker Rhabarber!

Wer ‚nur‘ einen Balkongarten sein eigen nennt – wie ich – braucht gute Freunde und Nachbarn. Solche mit einem großen Garten, in dem Rhabarber, Zucchini, Äpfel, Zwetschgen und Kürbisse gedeihen – allesamt Gemüse und Früchte, die sich im Laufe der Saison wie aus einem Füllhorn über den Gärtner ergießen und ihn damit oft genug an den Rand der Verzweiflung treiben. Dann schlägt die Stunde der Balkongärtner. Sie sind allzeit bereit, den Freunden Trost zuzusprechen, den Überschuss abzunehmen, diesen zu verteilen oder einen Teil der zu Marmelade und Kuchen verarbeiteten Rohware zurückzuschenken.

Beginnen wir die Saison mit dem Rhabarber. Pias Rhabarber-Pflanze ist eine Art Monsterpflanze, keine Monstera deliciosa wie Zimmergärtner sie kennen, sondern eine Monstera rheum rabarbarum. Sie lädt die neue Ernte überfallsartig – quasi von der Stange – vor der Haustüre ab. Wenn im April die Tage wärmer werden, geht es rasend schnell. Kleine, rote Köpfchen recken sich keck der Sonne entgegen, entfalten in Windeseile ihre zusammengelegten Blättchen, schießen in die Höhe, um dann ebenso schnell in die Breite zu gehen. Ach du dicker Rhabarber!

Rhabarber im Überfluss

Was ist zu tun? Rhabarber-Kuchen, Rhabarber-Kompott, Rhabarber-Crumble und Rhabarber-Auflauf sind eine feine Sache – aber wer bitte mag solcherlei Köstlichkeiten zwei Monate lang täglich essen? Und welch klägliche Mengen sind nötig, um ein Blech Rhabarberkuchen zu backen, verglichen mit den Mengen, die tagtäglich nachwachsen. Da braucht es einen klaren Kopf, am besten den der befreundeten Balkongärtnerin. Mit etwas Abstand kann man bekanntermaßen alles klarer sehen und kluge Entscheidungen treffen. In diesem Fall lautet diese: Rhabarber-Sirup kochen.

Ist Ihnen aufgefallen, dass es neben der alteingesessenen Apfelschorle und dem Shooting-Star Johannisbeerschorle in Gaststätten seit einiger Zeit immer öfter auch Rhabarberschorle gibt? Da sind wohl Gärtner mit einem Monster-Rhabarber vor mir auf eine neue Geschäfts-Idee gekommen. Wieder zu spät! Aber eine Genugtuung bleibt den Rhabarbersirup-Produzenten aus der zweiten Reihe: Bei uns gibt es Köstliches kostenlos. Und mit einer Flasche Rhabarber-Sirup können wir den Nachbarn im Spätherbst eine Freude bereiten, wenn das Monster schon im Winterschlaf liegt.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten