Robuste Gemüsesorten für eine gesunde Ernte
Gemüse schmeckt nicht nur uns Menschen, sondern auch Blattläusen, Raupen und vielen anderen Tieren. Pilze und sonstige Krankheitserreger finden ebenfalls Gefallen daran. Wer Gemüse und Kräuter selbst aussät, kann im Fachhandel unter vielen Sorten wählen und sich für besonders widerstandsfähige oder reich tragende entscheiden.
Robuste Tomaten: Die kleinen bleiben gesund
In verregneten Jahren macht die Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) den Anbau von Tomaten im Freien unmöglich, sofern kein Regendach die Pflanzen schützt. Riesige Fleischtomaten imponieren natürlich den Gärtnern in der Nachbarschaft. Sie brauchen aber viele Wochen, bis sie die ersten reifen Früchte liefern. Am schnellsten sind die kleinsten. Wer im Freien Tomaten ohne Dach anbauen muss, wählt besser überwiegend kleine Cocktailtomaten. Noch zuverlässiger tragen die wenigen widerstandsfähigen Sorten gegen diese Pilzkrankheit. Sie sind zwar nicht resistent, können also auch erkranken. Dies geschieht aber viel später als bei den herkömmlichen Sorten. In den vergangenen Jahren konnten im Schaugarten der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim stets noch im Oktober gesunde Früchte von der Sorte ‘Philovita F1’ geerntet werden.
Seit kurzem gibt es neben dieser Hybridsorte zwei samenechte Tomatensorten, die sich optisch kaum von ‘Philovita F1’ unterscheiden, aber geschmacklich vielleicht etwas besser sind: ‘Primabella’ und ‘Primavera’. Die wenigen anderen, normalfrüchtigen Tomaten mit ausreichender Widerstandskraft gegen die Krankheit sind allesamt wenig aromatisch.
Die allermeisten sonstigen Sorten sind in der Regel stark anfällig für die Kraut- und Braunfäule. Sie stehen im Garten am besten unter einem Regenschutz.
Robuste Gemüsesorten
Robuste Sorten gibt es auch von Salaten, Bohnen, Gurken, Erbsen, Chicorée, Zuckermais & Co. Erfahren Sie mehr darüber im neuen kraut&rüben Extra Gesunder Biogarten. Das Heft erhalten Sie am Kiosk oder im kraut&rüben-Shop.
Produkt-Tipp aus dem KuR-Shop
Wann baue ich welche Obst- und Gemüsesorten an? Mit dem Saisonkalender für Obst & Gemüse haben Sie stets die passende Antwort an Ihrer Wand hängen. Der Jahr für Jahr wieder verwendbare Kalender ist gefüllt mit 101 farbigen Illustrationen und vielen weiteren nützlichen Informationen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen