Warum sollten Sie Ihre Rosen im Herbst pflanzen?
Rosen, die Sie im Oktober oder November pflanzen, bilden noch vor dem Winter neue Wurzeln und treiben im nächsten Jahr willig aus. Gartencenter und Baumschulen bieten in dieser Jahreszeit Rosen mit nackten Wurzeln (ohne Erde) an. Ein weiteres Plus: Diese sind preisgünstiger als eingetopfte Gehölze (Containerrosen).
Rosen pflanzen: So geht's:
- Packen Sie die wurzelnackten Rosen aus, sobald Sie nach Hause kommen, und stellen Sie sie mit den Wurzeln in einen Eimer Wasser.
- Heben Sie das Pflanzloch so groß aus, dass die Wurzeln bequem Platz haben.
- Lockern Sie vor dem Pflanzen die Sohle und Ränder der Grube mit einer Grabgabel.
- Ist der Boden in Ihrem Garten sehr lehmig oder sehr sandig, vermischen Sie den Aushub mit abgelagertem Kompost. Denn: Rosen lieben mittelschwere, humose Erde.
- Schneiden Sie alle kranken, verletzten Wurzelteile ab.
- Die oberirdischen Triebe kürzen Sie auf zwei, drei Knospen ein.
- Halten Sie den Rosenstock so ins Pflanzloch, dass sich die Veredelungsstelle (kleiner Wulst zwischen Wurzeln und Trieben) 3 bis 5 cm unter der Erdoberfläche befindet und füllen Sie die Erde ein.
- Rütteln Sie die Rose leicht und drücken Sie mit der Hand die Erde fest, während Sie mit der anderen Hand die Rose so halten, dass die Veredelungsstelle unter der Erde bleibt.
- Gießen Sie die Rose kräftig an, damit sich mögliche Hohlräume im Boden mit Erde füllen.
- Zuletzt häufeln Sie die Rose mit Gartenerde an, bis nur noch die Triebspitzen herausschauen. Das reduziert die Verdunstung und schützt die Pflanze vor Frost.
Wann sollten Sie Ihre Rosen erst im Frühjahr pflanzen?
Nur in extrem rauen Lagen oder auf sehr tonhaltigen, kalten Böden ist es besser, im Frühjahr (März oder April) zu pflanzen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen