So gelingt die Aussaat von Salat im Sommer
Ab Mitte Juni heißt es deshalb: Salat am besten in den Abendstunden säen und die Saatrillen sofort mit kaltem Wasser überbrausen. Ein Schatten spendendes Vlies kühlt den Boden zusätzlich.
Ein anderer Trick: Samen für 24 Stunden, eingewickelt in ein feuchtes Tuch, im Kühlschrank vorkeimen.
Auf dem Beet bietet es sich an, die Salatpflänzchen nicht mehr zu versetzen, sondern überschüssige Keimlinge lediglich auszudünnen: Unverpflanzte, also direkt gesäte Salate schossen bei Hitze seltener. Außerdem erschließen ihre Wurzeln ein größeres Bodenvolumen und sie müssen weniger gegossen werden.
Weil Keimung und Wachstum bei Salat sehr vom Wetter abhängen, hat es sich bewährt, das Gemüse dann nachzusäen, wenn die Vorgänger-Saaten ihre ersten Blätter entwickeln und nicht wie oft empfohlen in regelmäßigen Abständen (etwa alle 2 Wochen).
Artikel teilen
Weitere Funktionen