Salbei vermehren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Sie mit sogenannten Kopfstecklingen Ihren Salbei vermehren möchten, folgenden Sie einfach diesen Schritten, dann kann eigentlich nichts schief gehen:
- Schneiden Sie die Triebspitzen Ihres Salbeis mit der Gartenschere ab. Diese sollten 6 bis 8 cm lang sein und drei bis vier Blattpaare besitzen.
- Nun zupfen Sie die Blätter im unteren Drittel ab, da dieser Teil in die Erde gesteckt wird.
- Die Salbei-Triebe in Anzuchterde stecken. Herkömmliche Blumenerde ist zu stark gedüngt, dort würden die jungen Wurzeln verbrennen. Wir empfehlen, die Stecklinge einzeln in einen Topf zu stecken, da sich dies unserer Erfahrung nach bewährt hat. Wichtig: Wachsen mehrere in einem Gefäß, muss man diese nach dem Bewurzeln trennen.
- Abschließend stülpen Sie einen Klarsicht-Beutel oder ähnliches über den Topf. So verhindern Sie, dass die Salbei-Stecklinge nicht vertrocknen, bevor sie Wurzeln gebildet haben. Denn: Der Beutel sorgt für hohe Luftfeuchte unter der Haube
Gut zu wissen: Es bewurzeln sich nur Triebe, die keine Blüten oder Knospen tragen. Denn Blüten schütten Hormone aus, die die Bewurzelung verhindern. Will man blühende Pflanzen vermehren, muss man Blüten und Knospen ausbrechen.
Tipps für Salbei, nachdem er erfolgreich vermehrt wurde
Sie wollen Ihren Salbei nicht nur vermehren, sondern dann auch lange Freude an ihm haben. Deshalb sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Salbei liebt durchlässige, nährstoffreiche Erde
- Schneiden Sie ihn jährlich im Frühling bis ins alte Holz zurück, damit er dort frisch austreiben kann
- Unser Tipp, falls Sie den Schnitt verpasst haben: Biegen Sie lange Triebe in Richtung Boden und bedecken Sie diese mit Erde. Dort wird der Salbei neue, kräftige Wurzeln bilden.
Artikel teilen
Weitere Funktionen