Äpfel fördern die Verdauung, helfen bei Durchfall, stabilisieren Herz-Kreislauf und verhindern, dass der Blutdruck nach oben schnellt. Da in der Schale und im Gewebe darunter die meisten gesunden Stoffe wie Biophenole oder Vitamin C stecken, sollte sie mitverzehrt werden.
Nicht schälen?
Menschen, deren Zähne oder Zahnfleisch mit den knackigen Schalen nicht zurechtkommen, die eine Apfel-Allergie oder sonstige gute Gründe haben, warum sie schälen, können dies ohne schlechtes Gewissen tun. Besser einen geschälten Apfel essen als gar keinen.
Aus Bio-Anbau sollte er aber unbedingt sein, denn diese Früchte enthalten
- mehr Ballaststoffe,
- mehr Mineralstoffe,
- mehr Vitamin C und
- mehr Biophenole als solche aus herkömmlichem Anbau. Sie schmecken nicht nur besser, sondern halten auch länger im Lager.
Tipp für Apfelschäler:
Die getrockneten Schalen liefern im Sommer einen vorzüglichen kalten Erfrischungs-Tee, im Winter einen heißen Anti-Erkältungs-Tee.
Artikel teilen
Weitere Funktionen