Direkt zum Inhalt

Schneckenresistentes Gemüse: An diese Pflanzen gehen Schnecken nicht ran

Schnecken sind zwar nicht besonders wählerisch, aber auch sie haben ihre Vorlieben. Manches Gemüse verschmähen sie sogar oder fressen es erst, wenn sie sonst nichts mehr finden. Wenn Sie mit vielen Schnecken zu kämpfen haben, konzentrieren Sie sich auf die folgenden Gemüsearten.

Mangold mit gelben, roten und pinkfarbenen Stielen in einem Gartenbeet
Mangold gehört zu den Gemüsearten, die von Schnecken verschmäht werden.

Schneckenfraß ist nicht nur ärgerlich, sondern verdirbt auch den tierliebsten Gartenfreunden den Spaß im Gemüsebeet. Nicht jeder kann und will sich der Schneckenplage entziehen und gerade dann ist es gut zu wissen, bei welchen Gemüsearten die schleimigen Kriecher von sich aus das Mäkeln beginnen.

Schneckenresistentes Gemüse: Die Kriecher mögen keine Zwiebelgewächse

Scharfes schmeckt Schnecken nicht so gut, deshalb verschmähen sie im Allgemeinen Knoblauch, Zwiebeln, Schnittlauch und andere Zwiebelgewächse. Seine Schärfe ist auch der Grund, warum Rukola als einziges der Kohlgewächse im Beet nicht so sehr unter den Schnecken zu leiden hat. Chilischoten bekommen ebenfalls kaum Besuch von Schnecken, das Laub von jungen Chilipflanzen ist jedoch durchaus attraktiv für die Weichtiere.

Bitteres fressen Schnecken nicht gern

Fein und süß ist den Schnecken lieber als derb und bitter. Deshalb haben Chicorée, Endivie, Radicchio und Zuckerhut, aber auch Artischocken oder Kardy, sehr gute Chancen schneckenresistent zu sein.

Stachelige oder harte Blätter sind schneckenresistent

Weil Schnecken am liebstes Feines und Zartes raspeln, sind manche Arten nur im Jungpflanzenstadium gefährdet. Später sind sie dann nicht mehr so interessant, sondern schneckenresistent, wie Gurken und Melonen etwa, die stachelig-raue Blätter und Triebe bekommen. Auch Rosmarin oder Lollo Rosso profitieren von ihren eher harten Blättern und werden größtenteils in Ruhe gelassen.

Die Gemüsearten sind nur zweite Wahl für Schnecken

Einige Gemüsearten werden zwar gefressen, wenn das Angebot knapp ist oder die Schneckendichte sehr hoch, sie sind aber nicht die erste Wahl der schleimigen Lästlinge. Dazu gehören:

  • Tomaten
  • Erbsen
  • Feldsalat
  • Fenchel
  • Sellerie
  • Spargel
  • und viele aromatische Kräuter.

Schneckenresistente Obst- und Blumenarten

Obst wächst meist an stark verholzenden Pflanzen und wird daher generell nicht oft Opfer von hungrigen Schnecken. Lediglich Erdbeeren werden häufiger mal verputzt, manchmal auch reife Himbeeren. 

Unter den Stauden und ein- und zweijährigen Blumen gibt es einige Arten, die die Schnecken links liegen lassen.

 

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten