Die Mehlschwalbe
Hilfe für die Mehlschwalbe: Künstliche Pfützen & Schwalbennester
Mehlschwalben bauen Nester aus Lehm, den sie mit Speichel zu festen Klümpchen vermischen. Damit die Flieger leichter Baumaterial finden, kann man ihnen künstliche Pfützen anbieten: Diese sollten zwischen einem halben und einem Quadratmeter groß sein. Reichern Sie diese mit Lehm an und halten diese im Sommer stets feucht. Auch mit künstlichen Schwalbennestern können Sie helfen. Bringen Sie immer mehrere an, wie beispielsweise unter dem Dachüberstand, auf der wind- und wettergeschützten Hausseite. Die Hauswand sollte frei anfliegbar sein, darf also weder durch Bäume verdeckt oder bewachsen sein und sollte mindestens 2,5 m über dem Boden hängen. Die ehemaligen Felsenbrüter nehmen sonst das Kunstnest nicht an. Auch alte Nester werden oft wieder verwendet. Das Zerstören der Nester, auch wenn diese verlassen sind, ist durch das Naturschutzgesetz verboten.
Artikel teilen
Weitere Funktionen