Direkt zum Inhalt

Steckbrief: Schwarzwurzel

Die Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica) gehört wie Salat, Artischocke oder Löwenzahn zu den Korbblütlern (Asteraceae).

Wintergemüse: aufgeschnittene Schwarzwurzeln mit Milchsaft
Diese Schwarzwurzeln sind ganz frisch!

Die Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica) gehört wie Salat, Artischocke oder Löwenzahn zu den Korbblütlern (Asteraceae).

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: tiefgründig locker, humos

Säen: direkt ins Beet von März bis April, 2-3 cm tief

Abstand: zwischen den Reihen 25 bis 30 cm, in der Reihe etwa 5 bis 8 cm

Düngen: vor der Aussaat etwa 3 bis 4 l/m2 reifen Kompost einarbeiten, im Juni auf mageren Böden nachdüngen (40 g/m2 Horndünger)

Beetpartner: Bohne, Kohlrabi, Porree, Salat, Spinat, Zwiebel

Pflegen: Boden regelmäßig hacken, im Sommer für gleichmäßig feuchten Boden sorgen, mulchen

Plagen: auf Wühlmäuse und Wurzelälchen (Nematoden) achten

Ernten: im Oktober und November oder einzelne Wurzeln nach Bedarf den Winter über; vorsichtig ernten, damit die Wurzeln nicht brechen

Lagern: im kühlen Keller, in einer Erdmiete oder im Tiefkühlfach über mehrere Monate lang haltbar

Küche: gedünstet, als Salat, gratiniert, in Suppen oder ausgebacken in Teig; junge Blätter als Salatbeigabe;

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten