Beerenanbau im kleinen Garten
In besonders kleinen Gärten zieht man Erdbeeren am besten in Hänge-Ampeln und Etagen-Töpfen, pflanzt Johannis- und Stachelbeeren als schlankes Spalier und stellt die Heidelbeeren in Kübeln auf die Terrasse. Die Pflege von Beerensträuchern beschränkt sich auf den jährlichen Schnitt, eine Düngergabe im Frühling und das Jäten zwischen den Pflanzen. Erdbeeren müssen alle 2–3 Jahre ersetzt werden.
So planen Sie Ihren Beerengarten
Erdbeeren:
30–40 Pflanzen auf 8–12 m2;
Haupternte im Juni, mehrmals tragende Sorten, Monats-Erdbeeren oder Erdbeerwiesen (‘Mara des Bois’, ‘Alexandria’, ‘Florika’) liefern bis September Beeren.
Johannisbeeren:
3–4 Sträucher auf 6–8 m2;
Erntezeit mit unterschiedlich reifenden Sorten (‘Jonkheer van Tets’, ‘Rovada’) von Ende Juni bis Anfang August
Himbeeren:
9–11 Sommerhimbeeren und 9–11 Herbsthimbeeren auf insgesamt 10–12 m2;
Ernte bei Sommerhimbeeren (‘Meeker’, ‘Rubaca’) im Juli,
bei Herbsthimbeeren (‘Himbo-Top’, ‘Polka’, ‘Autumn Bliss’) von August bis Mitte Oktober
Stachelbeeren:
2 Sträucher auf 3 m2; Ernte im Juli (‘Invicta’, ‘Redeva’)
Kulturheidelbeeren:
3 Sträucher auf 2,5 m2;
Ernte je nach Art im Juni/Juli oder Juli/August (früh: ‘Duke’, ‘Patriot’, spät: ‘Bluecrop’, ‘Goldtraube’); nur auf saurem Boden
Brombeeren:
1 Pflanze auf 3 m2;
Ernte sortenabhängig von Mitte Juli bis Mitte Oktober (‘Navaho’, ‘Loch Ness’, ‘Theodor Reimers’)
Tafeltrauben:
1 Weinrebe als Wandspalier oder Pergola;
Ernte im August/September (‘Palatina’, ‘Venus’, ‘Muskat Bleu’)
Mini-Kiwi:
2 weibliche Pflanzen, 1 männliche Pflanze am Spalier;
Ernte Ende September/Oktober (‘Weiki’, ‘Ambrosia’, ‘Issai’)
Vorrat mit Beeren
Beeren, die nicht gleich verspeist werden, kann man einmachen, einfrieren oder zu Saft oder Marmelade verkochen.
Sonderheft Beerenanbau im Garten
Lesen Sie im kraut&rüben-Sonderheft 1/2021 Beerengarten wie sich ein stattliches Sortiment von Obst auf relativ kleinem Raum verwirklichen lässt. Das Heft gibt es im kraut&rüben-Shop.
Artikel teilen
Weitere Funktionen