Direkt zum Inhalt

Sind Pastinaken winterhart und vertragen sie Frost?

Wie viel Frost vertragen Pastinaken, und bis wann muss ich die letzten Reihen spätestens ernten? Werden sie im Winter matschig?

Pastinaken - sind sie winterhart?
Leser fragen, kraut&rüben antwortet

„Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Pastinaken angebaut. Sie sind viel besser mit der wechselhaften Witterung zurechtgekommen als unsere Gelben Rüben. Sie platzen nicht so schnell und schmecken auch nicht so streng, wenn sie mal ein bisschen trocken stehen.
Wie viel Frost vertragen die Rüben, und bis wann muss ich die letzten Reihen spätestens ernten? Werden sie im Winter matschig?“

Winterharte Pastinaken


Pastinaken erntet man entweder im Spätherbst oder holt sie im Frühjahr, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist vom Beet. Man sticht seitlich mit der Grabgabel in die Erde und hebelt die Rübe möglichst ohne dass sie abbricht, aus dem Boden. Grobe Erdschollen streift oder schüttelt man ab.

Pastinaken sind bei Mäusen beliebt


Pastinaken sind in unseren Breiten frosthart, sofern sie unter einer Schneedecke liegen. Drohen längere schneelose Frostperioden deckt man das Beet mit einer doppelten Lage Vlies ab.

Nicht die tiefen Temperaturen setzen ihnen zu, sondern Mäuse. Sie mögen die aromatischen, leicht süßlichen Wurzeln ebenfalls. Deshalb sollten Pastinaken-Gärtner ein wachsames Auge auf die Rüben haben und die Bestände regelmäßig kontrollieren.

Das heimische Gemüse sammelte man früher wild. Allerdings benötigte man gute Pflanzenkenntnisse, damit es nicht zu Verwechslungen mit dem hochgiftigen Schierling kam, der ebenfalls weiße, spindelförmige Wurzeln hat.

Später dann baute man Pastinaken feld- oder beetweise an, bis das Modegemüse Möhre Einzug in die Gärten hielt und die Hammelmöhre verdrängte.

Frühe Aussaat der Pastinaken begünstigt den Ertrag

Da Pastinaken eng mit Sellerie, Petersilie, Liebstöckl oder Möhren verwandt sind, sollten sie nicht gleichzeitig auf der selben Fläche und auch nicht aufeinanderfolgend angebaut werden. Gute Vorgänger auf dem Beet sind Puffbohnen, Erbsen oder Bohnen.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten