Direkt zum Inhalt

14 Tipps, um den Garten winterfest zu machen

Im Herbst beginnt das große Aufräumen. Unsere Checkliste mit 14 praktischen Tipps gibt einen Überblick, wie Sie ihren Garten winterfest machen.

So wird der Garten winterfest
So wird der Garten winterfest

Garten winterfest machen: Beete vorbereiten & frostempfindliche Pflanzen hereinholen

Beet- und Bodenpflege

Um Ihren Gemüsegarten winterfest zu machen, sollten Sie Ihre Beete, auf denen noch Wintergemüse und Salate stehen, noch einmal durchhacken und von Unkraut befreien. Am besten eignet sich hierfür ein sonniger Tag, wenn der Boden trocken ist.

Unser Tipp: Unkräuter sollten um diese Jahreszeit nicht liegen bleiben, da sie leicht wieder anwachsen. Entfernen Sie auch Gemüsereste aus den Beeten sorgfältig, da sie sonst als Winterquartiere für Schnecken dienen.

Bodenanalyse durchführen

Nach der Ernte ist die Zeit günstig für eine Bodenanalyse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, wo Sie im Frühjahr im Garten gezielt düngen und kalken sollten.

Dahlien ausgraben

Dahlien bleiben solange im Freiland, bis der erste Frost Blätter und Blüten vernichtet. Dann graben Sie die fleischigen Knollen an einem sonnigen Tag aus. Nachdem die Stängel abgeschnitten sind, schlagen Sie sie im Keller in feuchten Sand ein. Dort überwintern sie.

Sommerzwiebelblumen ausgraben

Auch Gladiolen, Freesien, Pfauenlilien, Knollenbegonien sollten Sie bis Ende Oktober ausgraben. Die Zwiebeln und Knollen dieser Sommerblumen werden trocken überwintert.

Frostempfindliche Kräuter im Topf ins Haus holen

Mediterrane Kräuter im Topf, wie Rosmarin, Lorbeer, Duftblattgeranien und der  Zitronenstrauch müssen frostfrei, kühl und hell überwintern.

Kübelpflanzen zur Überwinterung einlagern

Frostempfindliche Kübelpflanzen wie Oleander, Engelstrompeten und Kaplilie (Agapanthus) müssen Sie rechtzeitig in einen kühlen aber frostfreien und hellen Raum zur Überwinterung bringen. Geeignet sind Kellerräume, Treppenaufgänge, Waschräume.

Auch Geranien, Fuchsien, Lantanen, Strauchmargeriten und Heliotrop können dort überwintern.

 

Weitere Arbeiten, um den Garten winterfest zu machen

Gräser zusammen binden

Bevor Nässe und Schnee kommen, binden Sie die Halme von Pampasgras und anderen hohen Gräsern zu einem Schopf zusammen. Das schützt ihr Inneres vor zu viel Feuchtigkeit und Fäulnis.

Rasen ein letztes Mal schneiden

Ihren Rasen sollten Sie vor der Winterruhe noch einmal schneiden. Kurzgeschoren (6 cm) kommen Rasengräser besser durch die kalte Jahreszeit als langhalmige, die unter der Schneelast zerdrückt werden.

Laub von Gehwegen entfernen

Von Rasen und von Gehwegen wird Laub entfernt. Zwischen Sträuchern kann Laub liegen bleiben. Dort bilden sie eine schützende Bodendecke, die sich zu Humus zersetzt.

Auch für Tiere den Garten winterfertig machen

Unter einem ungestörten Laubhaufen finden viele Tiere im Garten ein warmes Plätzchen für den Winterschlaf. So dient beispielsweise eine stille Ecke mit einem Hügel aus Ästen und Blättern dem Igel als Winterquartier. Verbliebene Samenstände bieten Nahrung für VögelVogelnistkästen dürfen Sie reinigen, solange sie noch nicht von Gästen bezogen sind. Gehen Sie vorsichtig zu Werke! Florfliegen, Hummelköniginnen, Ohrwürmer, Fledermäuse und Meisen nutzen sie gerne als Winterquartier. So wird der Garten winterfertig - für Sie und für die Tiere!

Den Gartenteich abdecken

Damit das Herbstlaub nicht im Teich landet, deckt man kleinere Gewässer mit einem Netz ab. Das Laub sollten Sie hin und wieder abräumen und auf den Kompost geben.

Schnecken aufspüren

Legen Sie Schneckeneier frei, die Sie im Kompost, unter Trittsteinen oder in Erdritzen entdecken. An der Luft trocknen sie aus oder es machen sich Vögel, Käfer oder Spitzmäuse über sie her.

Wasserleitungen & Co. entleeren

Entleeren Sie Wasserleitungen, die in den Garten führen, damit sie nicht einfrieren. Der Wasserhahn bleibt offen. Auch sollten Sie den Gartenschlauch entleeren und frostfrei lagern.

Das Wasser aus Regentonnen müssen Sie vor dem Frost ebenfalls entfernen. Decken Sie diese anschließend ab oder stülpen Sie sie um, damit sich darin kein Wasser sammeln kann.

Gartengeräte einlagern

Überprüfen und säubern Sie Ihre Gartengeräte, bevor Sie diese für den Winter einlagern.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten