Direkt zum Inhalt

Sommerblumen: Ab Mitte April im Garten aussäen

Ringelblumen, Malven, Kornblumen und viele weitere Sommerblumen können ab Mitte April direkt ins Beet gesät werden - Tipps, worauf Sie bei der Aussaat achten sollten.

Bunte Sommerblumen in Rot, Gelb und Blau
Damit es bald schön und bunt blüht: Jetzt Sommerblumen aussäen

Mit einjährigen Sommerblumen entstehen auf schnelle und unkomplizierte Weise bunte Blumenbeete und schöne Blühstreifen. Die zarten Blumen für eine Saison schließen unerwünschte Lücken in den Rabatten und sie liefern hübsche Schnittblumen für die Vase.

Diese Arten sind für die Aussaat an Ort und Stelle geeignet:

  • Schmuckkörbchen (Cosmos)
  • Jungfer im Grünen (Nigella) 
  • Kornblumen (Centaurea)
  • Malve (Lavatera)
  • Ringelblume (Calendula)
  • Kalifornischer Mohn (Eschscholzia)
  • Wicken (Lathyrus)
  • Trichtermalven (Malope)
  • Kokardenblumen (Gaillardia)
  • Seidenmohn (Papaver)
  • Klatschmohn (Papaver)
  • Reseda (Reseda)
  • Schleierkraut (Gypsophila)
  • Mandelröschen (Clarkia)
  • Studentenblume (Tagetes)
  • Leberbalsam (Ageratum)
  • Eisenkraut (Verbena)
Lila Blüten von Eisenkraut mit Biene
Das Eisenkraut (Verbena) zählt zu den insektenfreundlichen Sommerblumen

Sommerblumen vorziehen

Kälteempfindliche Arten ziehen Sie am besten vor, zum Beispiel auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder im Frühbeet. Der Aufwand lohnt sich, denn so blühen sie früher. Erst nach den Eisheiligen werden sie ausgepflanzt.

Einjährige Blumen und Kletterpflanzen für die Anzucht im Warmen:

  • Sommerastern (Callistephus)
  • Löwenmäulchen (Antirrhinum)
  • Skabiosen (Scabiosa)
  • Zinnien (Zinnia)
  • Schwarzäugige Susanne (Thunbergia)
  • Glockenreben (Cobaea)
  • Kapuzinerkresse (Tropaeolum)
  • Strohblumen (Xerochrysum)
  • Sonnenblumen (Helianthus)
  • Schleifenblume (Iberis)

Der kraut&rüben Tipp:

Viele der einjährigen Sommerblumen bieten Nahrung für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, vorausgesetzt es handelt sich um ungefüllte Züchtungen. Nur ungefüllte Blumen ermöglichen Insekten den freien Zugang zu Pollen und Nektar. Zu den besonders insektenfreundlichen Sommerblumen zählen zum Beispiel Kornblumen, Ringelblumen, Kapuzinerkresse oder Mandelröschen.

Zitat

Aussaat von Sommerblumen – direkt ins Beet

Damit die Saat aufgeht, gehört eine sorgfältige Vorbereitung der oberen Bodenschicht zu den wichtigsten Voraussetzungen. Die Erde sollte möglichst fein sein.

Lockern Sie den Boden und entfernen dabei möglichst alle Unkräuter. Auf die gut gelockerte Erde geben Sie eine Schicht reifen Kompost. Danach den Boden glattziehen. Je nachdem, um welches Saatgut es sich handelt wird unterschiedlich gesät.

  • Lichtkeimer: Die Samen werden auf der Erde nur angedrückt und gegebenenfalls nur dünn mit Erde bestreut.
  • Dunkelkeimer: Sie keimen nur im Dunkeln und werden mit einer Schicht Erde bedeckt.

Säen Sie nicht zu dicht! Das feine Saatgut lässt sich leichter verteilen, wenn Sie es mit etwas Sand mischen. Nach der Aussaat den Boden vorsichtig gießen und in den Folgewochen leicht feucht halten, solange bis die Samen keimen. Keimende Samen sollten nicht zu nass stehen, damit sich keine Pilze entwickeln.

Auf Spätfrost achten

Halten Sie in den ersten Wochen nach der Aussaat ein Stück Vlies bereit, das Sie bei drohenden Spätfrösten schnell schützend über die gekeimten Pflänzchen legen können.

Sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, vereinzeln Sie die Sämlinge und versetzen die überzähligen Setzlinge an freie Plätze. Wählen Sie für diese Arbeit möglichst einen bedeckten Tag aus und vergessen Sie nicht, anschließend kräftig anzugießen.

Standort und Pflege

Die meisten Einjährigen bevorzugen einen sonnigen Standort und mögen einen nährstoffreichen, gleichmäßig feuchten Boden. Gut eignet sich eine Lage reifer, abgelagerter Kompost in der oberen Bodenschicht.

Manche Arten wie Goldmohn, Bechermalven oder Jungfer im Grünen gedeihen eher in durchlässiger, sandiger Erde. Duft-Wicken oder Schmuckkörbchen dagegen bevorzugen lehmige Erde.

Auf den Saatguttüten finden Sie detaillierte Hinweise zu Standort, Aussaatzeit, Saattiefe, Blütezeit.

Schmuckkörbchen in Pink
Schmuckkörbchen (Cosmos) in verschiedenen pinkfarbenen Schattierungen

Saatgut gewinnen

Viele der einjährigen Sommerblumen säen sich von allein wieder aus, vorausgesetzt man lässt sie verblühen und aussamen. Sie tauchen dann im Folgejahr an neuen Stellen wieder auf. Wer die Samen rechtzeitig erntet, kann die Blumen gezielt erneut säen.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten