Grünen Spargel anbauen: selber ziehen oder pflanzen
Grünspargel wächst in jedem nicht zu schweren, etwas kalkhaltigen Gartenboden. Am besten ist ein sonniger Platz. Bereiten Sie das Beet bereits im Herbst mit reichlich Kompost und organischem Dünger (am besten ist verrotteter Mist) vor, und decken Sie es mit einer Mulchschicht ab.
Der kraut&rüben Tipp:
Spargel lässt sich aus Samen selber ziehen. Schneller geht es aber, wenn Sie im Frühjahr (ab März/April) einjährige Jungpflanzen setzen. Pflanzen und Saatgut für Spargel bekommen Sie in gut sortierten Gärtnereien.

So wird Grüner Spargel gepflanzt
Heben Sie für jede Reihe einen 40 Zentimeter breiten und 25 Zentimeter tiefen Graben aus und im Abstand von 35 Zentimetern darin kleine Hügel aus gut verrottetem Kompost aufhäufen.
Auf jeden Hügel setzen Sie eine Pflanze und breiten die fleischigen Wurzeln nach allen Seiten sorgfältig aus.
Die ausgehobene Erde vermischen Sie mit reichlich Kompost, bei schweren Böden zusätzlich mit etwas Sand, füllen die Gräben damit wieder zu und drücken die Erde leicht an. Die Wurzelköpfe sollten dann etwa 15 Zentimeter unter der Erdoberfläche liegen.
Grüner Spargel muss - im Gegensatz zum Weißen Spargel – nicht angehäufelt werden. Eine zweite Reihe kann man im Abstand von einem Meter anlegen.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, die Pflanzen gut anzugießen.
Grünen Spargel anbauen: richtig düngen
Günstig ist es, das Spargelbeet während der Wachstumsperiode mehrmals mit verdünnter Brennesseljauche zu gießen (nur nicht während der Ernte!) und ansonsten mit Kompost zu düngen. Eine Mulchschicht hält den Boden feucht und locker.
Wie entsteht Brennnessel-Dünger und wie wird Brennnessel-Jauche im Garten eingesetzt? Das zeigt Corina Steffl im Video Schritt für Schritt.
Grünen Spargel anbauen: erste Ernte im dritten Jahr
Im dritten Jahr nach der Pflanzung stechen Sie dann zum ersten Mal von Ende April bis zum 24. Juni Ihren eigenen grünen Spargel. Bei gutem Wuchs können Sie sich auch schon im zweiten Jahr ein paar Stangen holen.
Schneiden Sie dazu die Stangen des grünen Spargels, wenn sie 20 bis 30 Zentimeter lang sind, mit einem scharfen Messer ein bis zwei Zentimeter unter der Erdoberfläche ab. Zu dünne Stangen dürfen stehen bleiben und ins Kraut schießen, um die Pflanzen für die nächste Ernte zu stärken. Denn nun können Sie für etwa 10 Jahre immer wieder aufs Neue Grünen Spargel ernten.
Pflege: Spargelbeet schützen und abdecken
Frühjahr: Wenn Sie das Spargelbeet im Frühjahr mit einem Vlies abdecken, lässt sich die Ernte um etwa 14 Tage vorziehen. Auf alle Fälle sollten der grüne Spargel, der bereits aus dem Boden herausschaut, in kalten Nächten vor Frost geschützt werden: Dazu einfach einen Eimer oder einen größeren Blumentopf über die Pflanzen stülpen, sonst kann es passieren, dass die oberirdischen Stangen abfrieren.
Herbst: Wenn das Spargellaub im Herbst gelb geworden ist, wird es abgeschnitten und kompostiert. Decken Sie dann das Beet wenn möglich dünn mit verrottetem Mist und einer Mulchschicht ab. So kommt es gut über den Winter.
Spargelkäfer: Schädlinge am Grünen Spargel
Wahrscheinlich werden Sie etwa ab Mitte Mai die ersten Spargelkäfer an den Pflanzen entdecken. Durch tägliches Absammeln der Schädlinge lässt sich größerer Befall vermeiden.
Käfer absammeln - so geht's am einfachsten: Halten Sie eine Schüssel etwas unterhalb der Käfer and die Spargelstange, und klopfen Sie kurz auf die Stange. Die Käfer stellen sich tot und fallen in die Schüssel.
Artikel teilen
Weitere Funktionen