Direkt zum Inhalt

Spinat – Steckbrief

Mit jungem Spinat entstehen feine Salate. Größere Blätter verwendet man für Auflauf, Quiche oder Pizza. So geht der Anbau von Spinat.

Spinat – Steckbrief
Frischer Spinat im Garten _ Bild: Gundolf Renze / stock.adobe.com

Mit jungem Spinat entstehen feine Salate. Größere Blätter verwendet man für Auflauf, Quiche oder Pizza. So geht der Anbau von Spinat.

Botanik:

Spinat (Spinacia oleracea) gehört wie Rote Bete, Mangold und Melde zur Familie der Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae).

Standort: sonnig

Boden: locker, humos, feinkrümelig

Säen: ins Beet von März bis Mai oder von August bis September

Aussaattiefe: 2 bis 2,5 cm

Keimdauer: 8 bis 12 Tage

Keimtemperatur: 15 bis 22 °C

Abstand: 20 bis 25 cm zwischen den Reihen, zwischen den Pflanzen 5 bis 10 cm

Düngen: in guter Gartenerde genügen 2 bis 3 l reifer Kompost/m2

Nitrat: üppige Stickstoffgaben führen zu hohen Nitrat-Konzentrationen

Pflegen: Boden feucht halten, lockern, jäten, zwischen den Reihen mulchen

Schützen: zu Winterbeginn mit Vlies abdecken

Ernte: 6 bis 8 Wochen nach der Aussaat; fingerhohe Blätter abschneiden, ohne das Herz zu verletzen, Pflanzen wachsen nach, mehrmalige Ernte möglich oder große Pflanzen bodentief abschneiden

Aufbewahren: Im Kühlschrank wenige Stunden, im Tiefkühlfach bis zu 12 Monate haltbar (zuvor blanchieren)

Verwenden: junge, zarte Blättchen roh als Salat, ältere als Gemüse

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten